Juckende Kopfhaut: So kehrt da oben endlich wieder Ruhe ein

Juckende Kopfhaut ist ein Problem, das viele von uns nur allzu gut kennen. Es tritt oft plötzlich auf und kann ganz schön unangenehm sein. Doch was steckt eigentlich hinter diesem lästigen Kribbeln? Ursachen gibt es viele – von trockener Haut über Schuppen bis hin zu Stress. Was auch immer der Auslöser ist, eines steht fest: Eine juckende Kopfhaut braucht dringend Aufmerksamkeit. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die häufigsten Gründe und zeigen dir, wie du wieder für Erleichterung sorgen kannst. Juckende Kopfhaut – so kehrt endlich wieder Ruhe ein.
Juckende Kopfhaut Ursachen: Wie entsteht der fiese Juckreiz?
Juckreiz auf der Kopfhaut ist meist ein Zeichen von Trockenheit oder einer gestörten Hautbarriere. Verschiedene Ursachen, wie falsche Pflegeprodukte, aggressive Shampoos oder sogar Wetterumschwünge, können diese Reizung begünstigen. Auch Stress, hormonelle Veränderungen oder eine falsche Ernährung können deinen Kopfhautzustand negativ beeinflussen und das Jucken verstärken.
Die Lösung: Starte mit der richtigen Haircare!
-
239,00 € / 1 l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage (Klimaneutral innerhalb AT)
Produkt enthält: 100 ml
-
299,50 € / 1 l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage (Klimaneutral innerhalb AT)
Produkt enthält: 100 ml
Um deine Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, empfehlen wir dir Produkte, die speziell für juckende und empfindliche Kopfhaut entwickelt worden sind.
- Keep Calm Sensitiv Shampoo: Das Salicylsäure Shampoo beruhigt irritierte Kopfhaut und versorgt sie mit wertvollen Nährstoffen. Mit Weidenrinden-Extrakt und Zink wirkt es entzündungshemmend und hilft, den Juckreiz nachhaltig zu lindern.
- Keep Calm Sensitiv Tonic: Nach der Haarwäsche ist das Sensitiv Tonic für trockene und sensible Kopfhaut ideal, um die Kopfhaut zu beruhigen und eine schützende Barriere zu bilden. Es wirkt nicht nur gegen Juckreiz, sondern hat auch einen Anti-Schuppen-Effekt, der deine Kopfhaut langfristig gesund hält.
Mit der Kombination dieser beiden Produkte bekommst du nicht nur den Juckreiz in den Griff, sondern du unterstützt auch die Regeneration deiner Kopfhaut. Sie beruhigen und pflegen intensiv, ohne sie zu überlasten.
Trockene und juckende Kopfhaut: Was passiert da oben eigentlich?
Ist unsere Kopfhaut gesund und zufrieden, kann sie mit einer soliden Feuchtigkeitsbarriere dienen. Sprich: Die Haut ist gut mit Feuchtigkeit versorgt und wehrt schädliche Einflüsse wie Hitze, Kälte und mechanische Reizungen vehement ab.
Gerät diese natürliche Feuchtigkeitsbarriere nun aber aus der Balance, verliert die Kopfhaut ihren Schutzfilm. Jetzt haben schädliche Einflüsse leichtes Spiel. Ob UV-Licht, chemische Wirkstoffe oder kratzige Stoffe – unsere sensible Kopfhaut ist ihnen nahezu schutzlos ausgeliefert. Am Anfang steckt sie das vielleicht noch ganz gut weg. Im Laufe der Zeit aber beginnt sie, zu jucken, kratzen und brennen.
And the worst: Bei Juck-Alarm besteht leider akutes Kratz-Verbot. Aus gutem Grund: Kratzen wir uns ausgiebig auf dem Kopf, macht das die Sache nur noch schlimmer. Im Worst Case bilden sich sogar Ekzeme. Also, bitte Finger stillhalten, auch wenn es schwerfällt.
SOS: Was tun gegen juckende Kopfhaut?
Good News: Trockene und juckende Kopfhaut sind kein Schicksal, dem du dich aussetzen musst. Wir haben hilfreiche Tipps für dich zusammengefasst, wie auf deiner Kopfhaut endlich wieder Ruhe einkehrt: Trockene Kopfhaut, was tun?
Less is more
Gönn der gereizten Kopfhaut eine kurze Waschpause. Täglich Shampoo, Maske & Co.? Oh no, bitte nicht! Zwei- bis dreimal pro Woche reicht völlig aus. So kann die mitgenommene Kopfhaut endlich wieder zur Ruhe kommen. Und in der Zwischenzeit? Mit einem milden Trockenshampoo machst Du aus einem Bad Hair Day einen Good Hair Day.
Achte bei der Wahl von Trockenshampoo auf hochwertige Produkte mit einer feinen Reisstärke – wir empfehlen unser “the one and only” Trockenshampoo Spray
Juckende Kopfhaut? Beat the Heat!
Keine Frage: Glätteisen, Lockenstab und Warmluftbürsten lassen uns toll aussehen. Doch die Styling-Tools haben leider auch ihren Preis. Denn ganz ehrlich: Welche Kopfhaut freut sich über 200 Grad +?
Unser Tipp: Lass Glätteisen, Lockenstab & Co. einfacher öfter mal in der Schublade liegen. Greife stattdessen zu raffinierten Styling-Helfern wie einem Trockenshampoo für Volumen oder einem Macadamia Haaröl. Ganz ohne Hitze lassen sie Dich fabelhaft aussehen – fest versprochen.
Und übrigens: Wenn es doch einmal nicht ohne Hitze geht, dann unbedingt Hitzeschutz benutzen. Eine hochwertig Hitzeschutz Creme regelt das schon für Dich.
Lüften nicht vergessen
Nicht nur unser Gesicht, auch unser Kopf liebt frische Luft. Doch gerade an frostigen Wintertagen bekommt er oft viel zu wenig von dem kostbaren Gut ab. Die Strafe: Unsere Kopfhaut trocknet aus, schuppt und juckt. Und genau deshalb ist regelmäßiges Lüften so wichtig. Reiß einmal pro Tag für 10 bis 15 Minuten alle Fenster auf und durchflute Deine Wohnung mit Frischluft.
Apropos Frischluft: Natürlich freut sich Deine juckende Kopfhaut auch über ihren täglichen Spaziergang. Schon 15 bis 20 Minuten pro Tag machen sie glücklich.
Kopfhautmassagen wirken Wunder
Was braucht eine gereizte Kopfhaut am meisten? Ganz genau, einen Wellnesstag. Zu einer ausgiebigen Kopfmassage sagt sie sicher nicht Nein. Der leichte Druck regt sanft die Durchblutung an. Und je besser die Durchblutung, desto besser die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln. Jetzt steht einer gesunden und glücklichen Kopfhaut bald nichts mehr im Weg. feschi Pro-Tipp: Verwende für die Massage eine Kopfhautbürste, damit kannst du die Durchblutung der Kopfhaut anregen und tust deiner Kopfhaut noch mehr Gutes!
Deine daily dose Feuchtigkeit – das Serum für die Kopfhaut
Feuchtigkeit ist das, was Deine Kopfhaut jetzt gebrauchen kann!
Kratzige Beanies, stickige Räume, Schlafmangel, Fast Food, Alkohol und Nikotin sind die größten Gegner der Kopfhaut. Schnell rauben sie ihr die Geschmeidigkeit. Das dürfen wir nicht zulassen. Geben wir ihr die verlorene Feuchtigkeit zurück – am besten mit einer guten Dosis Aloe Vera.
Unsere milde Hydro-Serie mit Aloe Vera und Vitamin B3 ist wie ein intensives Serum für die Kopfhaut. Sofort nach der Anwendung fühlt sie sich spürbar leichter und entspannter an. So relaxed hast Du sie schon lange nicht mehr erlebt.
Striktes Kratzverbot bei juckender Kopfhaut
Wir haben es schon angesprochen: Kratzen ist bei trockener und juckender Kopfhaut streng verboten. Noch mehr Reizung kann sie jetzt nämlich ganz und gar nicht gebrauchen. Halte die Finger still und greife zu sanften Alternativen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer wohltuenden Kopfmassage?
Juckende Kopfhaut Hausmittel: Top oder Flop?
Viele schwören auf Olivenöl, Arganöl, Jojobaöl oder Kokosöl als Hausmittel für die juckende Kopfhaut. Der Gedanke: Wer der strapazierten Haut einmal pro Woche eine reichhaltige Öl-Kur gönnt, baut ihre angeschlagene Feuchtigkeitsbarriere Schritt für Schritt wieder auf. Einfach auftragen, mit den Fingern einmassieren, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen gründlich ausspülen – well done.
Doch Vorsicht: Wir von feschi finden Hausmittel für die juckende Kopfhaut so lala. An den großen Durchbruch glauben wir dabei nicht. Auf der sicheren Seite stehst Du immer noch mit ausgewählten Profi-Produkten mit milden Pflegestoffen.
Eine gesunde Kopfhaut = gesundes Haar
Wusstest Du schon, dass unsere Kopfhaut über gesund und nicht gesund entscheidet? Tatsächlich legt sie den Grundstein für volles, seidiges und glänzendes Haar. Hier entspringt schließlich die Haarwurzel. Und je gesünder die Haarwurzel, desto gesünder die Mähne.
Juckende Kopfhaut und Haarausfall: Was haben die beiden miteinander zu tun?
Haben Haarausfall und Kopfhaut etwas gemeinsam? Definitiv, sie hängen sogar stark zusammen. Denn, wenn einer über unsere Haargesundheit entscheidet, dann ist es die Kopfhaut. Wird sie gut mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt, belohnt sie uns mit dichtem Haarwachstum. Fällt ihre Vitamin-Nährstoff-Ausbeute eher dürftig aus, leidet die gesamte Qualität des Haars. Im Worst Case lässt uns so manches Haar sogar im Stich – Stichwort Alopezie.
Juckende Kopfhaut - FAQ
Was hilft wirklich gegen juckende Kopfhaut?
- Verwende milde Haarpflege-Produkte, wie die keep calm Serie von feschi.
- Gönne deiner Kopfhaut ab & an eine Kopfmassage – dies fördert die Durchblutung.
- Achte auf eine ausgewogene Ernährung.
- Gönne deiner Kopfhaut eine Waschpause & wasche deine Haare jeden 3-4- Tag.
- Lüfte deine Räume täglich mehrmals für 10-15 Minuten.
- Versuche zu häufiges Hitzestyling zu vermeiden & die Kopfhaut vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
Was verursacht juckende Kopfhaut?
- Stress
- Genetik
- Hormone
- Wetterumschwung
- unausgewogene Ernährung
- falsche Hair Care
Wie kann man die Kopfhaut beruhigen?
Das keep – calm Sensitiv Tonic von feschi kann die gereizte Kopfhaut beruhigen. Es wirkt kühlend und bringt die Kopfhaut wieder in Balance.