Kopfmassage für mehr Haarwachstum - Wellness-Gefühl für zu Hause

Kopfmassage für mehr Haarwachstum - Wellness-Gefühl für zu Hause

21.12.2023, Autorin: Juliane von feschi, Lesedauer: 5-6 Minuten

Hast du schon von der entspannten Wirkung einer Kopfmassage gehört oder sie vielleicht sogar selbst ausprobiert? Kopfmassagen sind nicht nur unglaublich entspannend, sondern bringen noch viele weitere Vorteile mit sich. Aber kann eine Kopfmassage für mehr Haarwachstumsorgen? Finde es heraus und bringe dadurch deine Haarpflege-Routine auf das nächste Level!

Bedeutung einer Kopfmassage für mehr Haarwachstum

Starten wir mit den Key-Infos: Was bringt eine Kopfmassage eigentlich? Deine Kopfhaut ist der Nährboden für gesundes Haarwachstum. Durch sanfte Massagen kannst du die Durchblutung erhöhen, was bedeutet, dass mehr Nährstoffe zu deinen Haarfollikeln gelangen. Das Ergebnis? Starkes und glänzendes Haar! Oh, we love that!

Frauenkopf mit dunklen, nassen braunen Haaren, nutzt die feschi Scalp Brush

scalp brush - Kopfhautbürste

Unterstütze dein Haarwachstum mit der scalp brush

Wusstest du, dass eine Kopfmassage die Durchblutung der Kopfhaut anregen kann und dies zur Unterstützung des Haarwachstums beiträgt? Und genau hier setzt unsere scalp brush an! Die Kopfhautbürste intensiviert dank der weichen Silikonborsten die Massage und kann somit das Haarwachstum fördern.

SHOP NOW

Kopfmassage für mehr Haarwachstum: Vorteile und Techniken

Kopfmassage – was ist das?

Eine Kopfmassage ist im Grunde genommen eine sanfte Massage der Kopfhaut mit den Fingerspitzen. Sie kann auch bei trockener, juckender Kopfhaut helfen und dadurch dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Du kannst deine Kopfhaut nicht nur mit den Fingern massieren, sondern auch eine Kopfhaut-Massagebürste zur Hand nehmen. Diese hilft dir dabei, den Effekt zu intensivieren.

Mögliche Vorteile einer Kopfmassage

Eine Massage der Kopfhaut bringt einige Vorteile mit sich. Wir haben für dich ein paar rausgeschrieben:

  • kann bei Stress helfen
  • mögliche Linderung von Kopfschmerzen
  • regt die Durchblutung an
  • kann das Haarwachstum stärken
  • …oder einfach gut für das Wohlbefinden!

Häufigkeit der Kopfmassage

Wie oft du massieren solltest, hängt von deinem persönlichen Zeitplan ab. Einige machen es täglich als Teil ihrer Morgenroutine, andere einmal pro Woche als Verwöhnbehandlung. Probiere aus, was für dich am besten funktioniert.

Frau mit Locken massiert sich mit einer scalp brush die Kopfhaut
Zwei Hände halten jeweils das feschi Grow Strong Follicusan Tonic und das Keep Calm Sensitiv Tonic

Kopfmassagen intensivieren

Jetzt wird es spannend! Wenn du deine Kopfmassagen auf ein ganz neues Level heben möchtest, gibt es einige Produkte und Techniken, die du ausprobieren kannst:

Scalp Brush: Eine Kopfhautbürste kann die Massage intensivieren und abgestorbene Hautzellen entfernen, was die Durchblutung weiter steigert. Die Anwendung ist super simpel und, dank des ergonomischen Griffs und weichen & flexiblen Silikonborsten.

Tonic: Spezielle Kopfhaut-Tonics können deine Kopfhautmassage für mehr Haarwachstum noch effektiver gestalten. Bei feschi gibt es Tonics für unterschiedliche Kopfhaut-Bedürfnisse. Das grow strong – Follicusan Tonic hilft bei Haarwachstum und das keep calm – Sensitiv Tonic bei juckender, trockener Kopfhaut.

Ätherische Öle: Ein paar Tropfen ätherischer Öle wie Lavendel, Teebaum oder Rosmarin in deinem Massageöl können dir das Später-Gefühl nach Hause bringen.

Wirkt die Kopfmassage?

Natürlich fragst du dich, ob das Ganze tatsächlich funktioniert. Hier möchten wir ganz ehrlich sein: Eine Kopfmassage ist kein Wundermittel und wird dir nicht vom einen auf den anderen Tag eine vollere Haarpracht verleihen. Sie kann dich aber definitiv dabei unterstützen, das Haarwachstum anzuregen und deine Kopfhaut-Durchblutung zu fördern. Vergiss dabei auch nicht den Entspannungs-Faktor! 

Grundsätzlich gilt für schönes & volles Haar: Das Gesamtpaket macht’s aus. Finde für dich die optimale Haar-Routine, achte auf deine Ernährung & hilf aus mit Tricks wie einer Kopfmassage für mehr Haarwachstum oder einem Haargummis aus Seide.

Du siehst, Kopfmassagen sind nicht nur entspannend, sondern auch äußerst vorteilhaft für deine Haare. Also, gönne dir regelmäßig diese kleine Auszeit und deine Haare werden es dir danken. Und vergiss nicht, ein wenig Luxus in deine tägliche Routine zu integrieren – sei es mit einer Scalp Brush, einem erfrischenden Tonic oder duftenden ätherischen Ölen. Deine Haare werden es lieben!

3 ways to use a scalp brush

Eine Kopfmassage kann das Haarwachstum anregen. Am besten machen wir das mit einer scalp brush. Doch was kann die Kopfhautbürste noch so alles? Im folgenden Video zeigen wir dir drei Anwendungsmöglichkeiten!

Häufig gestellte fragen

Ist eine Kopfmassage gut für Haarwachstum?

Definitiv! Eine Kopfmassage fördert die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch mehr Nährstoffe zu den Haarfollikeln gelangen und das Haarwachstum angeregt wird. Die gesteigerte Durchblutung trägt dazu bei, dass das Haar kräftiger und gesünder wächst.

Was regt den Haarwuchs am Kopf an?

Den Haarwuchs regen vor allem die Massagetechniken an, die die Durchblutung verbessern. Das sanfte Massieren der Kopfhaut mit den Fingerspitzen oder mit einer Kopfhautbürste erhöht die Blutzirkulation und kann so das Haarwachstum fördern.

Wie oft Kopfmassage für mehr Haarwachstum?

Die Häufigkeit der Kopfmassage für das Haarwachstum hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Einige Menschen bevorzugen tägliche Massagen als Teil ihrer Pflegeroutine, während andere sie einmal pro Woche oder sogar seltener durchführen. Es ist wichtig, eine Frequenz zu wählen, die sich angenehm und machbar anfühlt.

Wie lange Kopfmassage für mehr Haarwachstum?

Die Dauer einer Kopfmassage für das Haarwachstum kann ebenfalls variieren. Im Allgemeinen sind 5 bis 10 Minuten ausreichend, um die Vorteile der gesteigerten Durchblutung zu erzielen. Du kannst die Massagezeit je nach Bedarf anpassen, aber es ist wichtig, immer sanft zur Kopfhaut zu sein.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.