Ist unser Haar angeschlagen, lassen sich die Schäden leider nicht so leicht rückgängig machen. Warum? Der feine Fettfilm, der es vor äußeren Umwelteinflüssen wie UV-Licht schützt, ist abgetragen. Und je abgetragener er ist, desto mehr Glanz und Geschmeidigkeit verliert unser Haar. Das passiert insbesondere nach zu häufigem Föhnen, Waschen und Färben. Aggressive Haircare trägt auch ihren Teil bei.
So lautet unser oberstes Pflege-Gebot: Lass diesen wertvollen Fettfilm erst gar nicht kaputtgehen. Weniger waschen, weniger färben, hochwertige Produkte, Hitzeschutz – so bleibt dein Haar lange umwerfend schön.
Solltest du jedoch beispielsweise nicht auf das Färben verzichten können, dann achte unbedingt auf hochwertige Pflege. Gefärbte Haare pflegen ist ist nämlich das A&O!
Wow-Tipps für Wow-Hair
Good News: Nicht nur beim Duschen, Föhnen und Pflegen kannst du deinem Haar etwas Gutes tun. Auch zwischendurch freut es sich über ein bisschen Extra-Attention. Mit diesen Tipps & Tricks stehst du in seiner Gunst:
EAT YOUR HAIR HEALTHY: Hättest du gedacht, dass die Ernährung ein großer Taktgeber bei unserer Haargesundheit ist? Umso wichtiger ist, was täglich auf unserem Teller landet. Erste Wahl ist grünes Gemüse wie Spinat, Kohl und Mangold. So regst du die Keratinproduktion an, den Motor deines Haarwachstums. Auch Weizenkleie, Haferflocken, Kürbiskerne, Linsen und Erdnussmus kommt super beim Haar an. Bei Geflügel, Fisch, getrockneten Aprikosen und gekochten Eiern darfst du dich ebenfalls bedienen. Warum so großzügig? Na, wegen dem vielen Biotin, Zink, Kupfer und Eisen. Davon kann dein Haar nie genug kriegen – Ehrenwort.
WÄHLE DEN RICHTIGEN KAMM: Benutze einen Kamm mit möglichst groben Zacken. So greifst du nicht zu viele Haare auf einmal. Ideal sind Naturmaterialien wie Holz. Plastik hingegen lädt sich viel zu schnell statisch auf. Gekämmt wird schon vor dem Haare waschen. Du willst doch kein Knotenchaos riskieren, oder? Reißen und Ziehen sind tabu. Sei sanft. Die Kämmrichtung spielt ebenfalls eine Rolle. “Von unten nach oben anstatt von oben nach unten” steht in unserem Haircare 1×1 geschrieben. So entwirrst du die Strähnen am schnellsten und mildesten.
SETZE AUF SEIDENKISSEN: Warum tauschst du nicht dein Baumwollkissen gegen ein Seidenkissen? Der Wechsel zahlt sich aus. Denn nirgendwo sonst fühlt sich dein Haar so wohl wie auf der seidig-glatten Oberfläche. Weniger Spliss, weniger Haarbruch, weniger Frizz – klingt das nicht fantastisch? Übrigens: Nicht nur auf Seide, sondern auch auf Satin ist dein Haar nachts wunderbar gebettet.
SPA FÜRS HAAR: Unsere Haut ist ganz verrückt nach Massagen – genau wie unser Haar – beziehungsweise unsere Kopfhaut. Die gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen bringen die Durchblutung in Gang und verbessern so die Nährstoffzufuhr der Haarwurzeln. Und je bessere Nährstoffe unsere Haarwurzeln bekommen, desto kräftiger und lebendiger werden sie. Pro-Tipp: Unsere feschi Scalp Brush ist ein großartiger Masseur. Mit ihren gut durchdachten, breiten Borsten versetzt sie deine Kopfhaut wieder und wieder in Ekstase. So gehört sie beim Haare waschen längst zu deinem Pflege-Kit dazu.
SANFTES STYLING: Für coole Trendfrisuren wie Messy Buns, High Ponytails, Boxer Braids oder Twist&Clip-Styles kommen wir oft nicht ganz ohne Hilfsmittel aus. Nur leider werden uns diese Hilfsmittel oft zum Verhängnis. Denn so manches Bobby Pin, so mancher Haargummi mit Metallstück oder so manche Hair Claw erweist sich als messerscharfes Werkzeug. Erbarmungslos bohrt es sich ins Haar, fräst die Oberfläche auf und hinterlässt fiesen Spliss und Haarbruch. Ist es das wert? Warum greifen wir nicht lieber zu weicheren Alternativen wie Scrunchies aus Seide und Satin oder zu Haarklammern und Bobby Pins mit abgerundeten Kanten? Glaub uns, dein Haar wird es lieben.
0 Kommentare