Lockiges Haar
Lockiges Haar ist gekennzeichnet durch ein sanftes S-förmiges Muster, das eine Bandbreite von lockeren Wellen bis hin zu dichteren Korkenzieherlocken umfassen kann, ohne jedoch gleichmĂ€Ăig zu sein. Diese Haarstruktur wĂ€chst von der Kopfhaut herab und liegt nah am Kopf an. Bei feuchtem Wetter neigt das Haar dazu, sich aufzulockern und mehr Volumen anzunehmen.
Lockigem Haar fehlt es leider oft an Feuchtigkeit â es sieht schnell mal trocken und spröde aus. Aber warum ist das so? Das sogenannte Sebum, ein öliges Sekret, das von den TalgdrĂŒsen in der Haut produziert wird, dient dazu, unsere Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen. Allerdings gestaltet es sich umso anspruchsvoller fĂŒr das Sebum, das gesamte Haar zu erreichen, desto stĂ€rker es gelockt ist. Dies ist die Hauptursache dafĂŒr, dass (starke) Locken tendenziell trockener sind.
Stark lockiges Haar
Stark gelocktes Haar zeichnet sich durch ein definiertes Lockenmuster aus. Bei diesem Haartyp nehmen die Locken von der Kopfhaut bis zu den Spitzen eine eher eckige Z-Form an. Dieses Z-Muster ist so eng gewunden, dass es das Haar in der LĂ€nge schrumpfen lassen kann. Stark gelockte Haare haben mehr Substanz im Vergleich zu feineren Haartypen. Die HaarstrĂ€hnen sind dicker und die Locken sind dichter und kleiner als bei lockigem Haar. Die Textur variiert von dĂŒnn bis dick oder kann auch eine Kombination aus beidem aufweisen.
0Â Kommentare