Haaröl für trockene Haare: Darum braucht es dein Haar!

Haaröl für trockene Haare: Darum braucht es dein Haar!

28.12.2023, Autorin: Juliane von feschi, Lesedauer: 4-6 Minuten

Um unsere Haare vor Umwelteinflüssen und Trockenheit zu schützen und ihnen ein gesundes, glänzendes Aussehen zu verleihen, gibt es ein Produkt, dass Wirkung zeigt. Die Lösung lautet Haaröl. Ein Haaröl für trockene Haare gilt als luxuriöse Lösung, um deine Spitzen mit Feuchtigkeit zu versorgen und fliegenden Haaren entgegenzuwirken. 

Warum Haaröl verwenden?

Tag ein Tag aus setzen wir unser Haar vielen Herausforderungen aus. Temperaturschwankungen, Heizungsluft, Hitze und vieles mehr kann dazu führen, dass das Haar spröde und glanzlos aussieht, sowie Feuchtigkeit verliert. Die Folge: Dein Haar ist anfälliger für Spliss und Haarbruch.

Um unsere Haare weiterhin gesund zu halten, ist es wichtig, ihnen die notwendige Feuchtigkeit und Pflege zukommen zu lassen. Showtime für Haaröl! Ein pflegendes Haaröl ist eine reichhaltige Quelle von Feuchtigkeit und Nährstoffen für unsere Haare. Es bildet einen schützenden Film um das Haar, der Feuchtigkeitsverlust verhindert und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen schützt. Ein hochwertiges Haaröl sorgt dafür, dass die Haarfaser flexibel bleibt und das Risiko von Haarbruch verringert wird. 

Frau mit sehr langen, dunklen Haaren hält das Haaröl von feschi in der Hand

smooth & shine - Macadamia Haaröl

Die Extrapflege für geschmeidige Längen

Das Macadamia Haaröl pflegt deine Längen optimal zwischen den Haarwäschen und schützt es dadurch vor Spliss & Haarbruch. Das Haaröl für trockene Haare legt sich wie ein zarter Schutzmantel um das Haar - ganz ohne es zu beschweren oder ungewollte Rückstände zu hinterlassen.

SHOP NOW

Die Wirkung von Haaröl

Haaröle gibt es viele und diese unterscheiden sich meist stark in der Formulierung und Zusammensetzung: Argan-, Jojoba-, Macadamia- oder Silikon-Öle sind nur wenige Beispiele. Wir von feschi haben uns bei unserem Haaröl für trockene Haare für eine Mischung aus Macadamia- und Jojoba-Öl entschieden. Bei Macadamia-Öl handelt es sich um eine natürliche, pflanzliche Alternative. Gewonnen wird es aus den Nüssen des Macadamia-Baumes und zeichnet sich durch seine leichte Textur aus. Es dringt tief in die Haarfaser ein, ohne diese zu beschweren oder fettig wirken zu lassen. Dieses Öl spendet Feuchtigkeit, stellt die Geschmeidigkeit der Haare wieder her und reduziert das Risiko von Haarbruch. Jojobaöl ist reich an Vitamin A, E und B6, sowie an verschiedenen Mineralstoffen. Es ist deshalb eine wahre Nährstoff- und Feuchtigkeitsbombe.

Die beiden Öle in Kombination können ein Gamechanger für deine Haare sein! Bei regelmäßiger Anwendung wirkt Haaröl reparierend, Spliss wird vorgebeugt und das Haar erscheint in vollem Glanz. 

Frau mit langen, braunen Haaren und blauen Augen blickt in Kamera
Weibliche Hände, eine Hand hält das feschi Smooth & Shine Haaröl und drückt das Produkt in die andere Hand

Anwendung von Haaröl

Die Anwendung von Haaröl kann je nach Haartyp variieren. Bei trockenem und dickem Haar kann das Haaröl großzügig bis hoch in die Haarlängen aufgetragen werden, um das Haar gesund und glänzend aussehen zu lassen. Feines und glattes Haar hingegen benötigt nur eine sparsame Anwendung, um ein fettiges Aussehen zu vermeiden. Grundsätzlich gilt, dass Haaröl sehr ergiebig ist und deshalb bereits eine kleine Menge reicht. Zu viel Haaröl genommen? Kein Problem! Deine Haare werden dir danken und es großzügig aufsaugen, während du einen stylischen Sleek-Look tragen kannst.  

So wendest du das Macadamia Haaröl von feschi an: Verreibe je nach Haarmenge und Haardicke 1-2 Pumpstöße des Elixiers zwischen deinen Händen. Verteile das Haaröl erst danach in deinen Haarlängen und Spitzen. Arbeite es gut ein und lass es einziehen. That’s it!

Vorbeugung von Spliss durch Haaröl

Während Haaröl Spliss nicht reparieren kann, kann es jedoch dazu beitragen, Spliss zu verhindern, indem es die brüchige äußere Schuppenschicht versiegelt, dem Haar ein gesundes Aussehen verleiht und die Anfälligkeit für Splissbildung minimiert. 

Die Wirkung von Haaröl ist dann am effektivsten, wenn es regelmäßig angewendet wird. Eine kontinuierliche Pflege mit Haaröl kann dazu beitragen, dass die Haare stark und widerstandsfähig bleiben. In Kombination mit anderen Dingen wie regelmäßigem Schneiden der Spitzen könnt ihr eure Haare optimal vor Spliss schützen und ihnen ein strahlendes, gesundes Aussehen verleihen. 

So kannst du dein Haaröl auch verwenden...

Haaröl ist ein Allround-Talent und kann auf unterschiedliche Weise in die Haar-Routine integriert werden. Doch wusstest du, dass man mit Haaröl auch die Wirkung seiner Haarmaske intensivieren kann? Schau dir dazu am besten das Video an und staune selbst über das wunderschön, glänzende Resultat!

Häufig gestellte fragen

Wann benutzt man Haaröl?

Haaröl kann im feuchten oder trockenen Haar angewendet werden. Du kannst jeder Zeit einfach unbedenklich ein bisschen in die Spitzen und Längen geben.  

Was ist das beste Haaröl?

Haaröle sind sehr unterschiedlich, so wie unsere Haare. Daher gibt es nicht das beste Haaröl für jeden Haartypen. Besonders dicke, trockene Haare können mit einem schweren Öl deutlich besser umgehen, Als feines oder dünnes Haar. Teste dich bei verschiedenen Haarölen aus und achte bei der Anwendung auf die, für deine Haare, richtige Menge. 

Wie benutzt man Haaröl?

Du verteilst einfach maximal 2 Pumpstöße in deinen Händen und arbeitest das Haaröl in deine Längen und Spitzen ein. Easy going!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.