Zu Produktinformationen springen
feschi Keep Calm Sensitiv Shampoo 200ml - beruhigendes Shampoo für sensible Kopfhaut

keep calm - Shampoo

Angebotspreis  €20,76 Normaler Preis  €25,95 Grundpreis €103,80/l

- mildes Salicylsäure Shampoo für trockene & sensible Kopfhaut
- wirkt beruhigend, antibakteriell & entzündungshemmend
- beugt Schuppenbildung vor und verhindert Juckreiz
- reguliert die Talgproduktion bei schnellfettendem Haaransatz

Größe
Dezentes Element für Lieferung in 24-72 Stunden bei dir!

Tipp: Das Shampoo lediglich auf die Kopfhaut auftragen, deine Haarlängen werden beim Ausspülen von selbst gereinigt.

BESCHREIBUNG

Ist deine Kopfhaut gereizt, trocken oder neigt zu Schuppenbildung? Das keep calm - Sensitiv Shampoo wurde speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelt und bringt spürbare Linderung. Die milde Sensitiv-Formel reinigt sanft, beruhigt Irritationen und beugt Schuppen effektiv vor. Gleichzeitig reguliert sie die Talgproduktion, sodass der Ansatz länger frisch bleibt und die Kopfhaut fühlbar ausgeglichener ist.

Für eine noch intensivere Pflege empfehlen wir das keep calm - Sensitiv Tonic. In Kombination mit dem Shampoo entsteht ein effektives Duo, das selbst sehr empfindliche Kopfhaut nachhaltig beruhigt und stärkt.

GEEIGNET FÜR

Empfindliche Kopfhaut, Juckreiz, Schuppen sowie schnell einen fettenden Ansatz

ANWENDUNG

Apply – massage – rinse – repeat! Eine kleine Menge Shampoo gleichmäßig in den Händen verteilen & anschließend die Kopfhaut einmassieren, einwirken lassen, Kopfmassage gönnen, gründlich ausspülen & in 3-4 Tagen wiederholen!

INHALTSSTOFFE

Aqua, Sodium Coco-Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Sodium Methyl Cocoyl Taurate, Cocamide Mipa, Glycol Distearate, Salix Alba (Willow) Bark Extract, Mentha Piperita Oil, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Behenoyl Pg-Trimonium Chloride, Lauryl/Myristyl Polyricinoleate, Xylitylglucoside, Heptyl Glucoside, Sodium Chloride, Sulfated Castor Oil, Disodium Cocoamphodiacetate, Hexylene Glycol, Piroctone Olamine, Salicylic Acid, Capryloyl Glycine, Citric Acid, Hydrogenated Castor Oil, Stearic Acid, Palmitic Acid, Cetyl Hydroxyethylcellulose, Propylene Glycol, Zinc Oxide, Glycerin, Sodium Hydroxide, Sorbitol, Parfum, Citrus Aurantium Peel Oil, Limonene, Linalyl Acetate, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes

DAZU PASST

Frau mit roten Locken steht am Fenster und hält das keep calm Shampoo von feschi in der Hand

keep calm - Sensitiv Shampoo

Eine sensible Kopfhaut ist keine Seltenheit. Sie reagiert schnell gereizt und kann sich durch Juckreiz, Rötungen oder Schuppen bemerkbar machen. Auch Trockenheit oder eine schnell fettende Kopfhaut gehören zu den typischen Anzeichen, wenn das natürliche Gleichgewicht gestört ist.

Typische Merkmale einer empfindlichen Kopfhaut sind:

  • Juckreiz & Rötungen: die Kopfhaut fühlt sich unangenehm, gerötet oder gereizt an & juckt
  • Trockenheit & Schuppen: Spannungsgefühle und Schuppen treten auf
  • schnell fettende Kopfhaut: das Haar wirkt bereits kurz nach dem Waschen strähnig und schwer

Die Lösung: Das keep calm - Sensitiv Shampoo! Das Shampoo für empfindliche Kopfhaut beruhigt deine Kopfhaut sanft und reguliert das Gleichgewicht der Talgproduktion. Dadurch schenkst du deiner Kopfhaut ein gesundes, ausgeglichenes Feeling!

Tipps bei einem schnellfettenden Haaransatz

Deine Haare fetten schnell nach und die Haarwäsche ist gefühlt jeden Tag notwendig? Das muss nicht sein! Um deinen schnellfettenden Haaransatz in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, den Teufelskreis zu durchbrechen. Wäscht du deine Haare täglich, signalisierst du deiner Kopfhaut die Talgproduktion zu starten und deine Haare fetten schneller nach.

Daher gilt: weniger ist mehr! Wäscht du dein Haar nur jeden 2. bis 3. Tag beruhigt sich deine Kopfhaut, die Talgproduktion stellt sich ein und deine Haare fetten deutlich langsamer nach. Die Zeit zwischen den Haarwäschen kannst du mit dem the one and only – Trockenshampoo überbrücken. Noch mehr Tipps & Tricks findest du in unserem Blogbeitrag 9 Tipps gegen fettige Haare.

Die richtige Anwendung ist entscheidend im Kampf gegen schnellfettendes Haar

Deine Haare sollten ungefähr jeden 3. bis 4. Tag shampooniert werden. Hierbei gilt: Verwende lieber wenig Produkt und massiere das Shampoo nur in die Kopfhaut ein, da die Haarlängen und Spitzen beim Ausspülen automatisch mitgewaschen werden.

Rückstände im Haar? Um Rückstände und ein beschwerendes Haargefühl zu vermeiden, wasche das Shampoo gründlich unter fliessendem Wasser für ca. 1 Minute aus!

Did you know? Zu häufiges Haare waschen lässt dein Haar nicht nur noch schneller nachfetten, sondern trocknet deine Kopfhaut zusätzlich aus. Wenn du an trockener Kopfhaut leidest, dann findest du hier alle Tipps zu diesem Thema: Trockene Kopfhaut, was tun?

Das kannst du bei akuten Kopfhaut-Problemen tun

Bei akuten Problemen mit schnellfettendem Haar, Schuppen, Juckreiz oder Rötungen empfehlen wir zusätzlich unser keep calm - Sensitiv Tonic. Das Sensitiv Tonic für trockene und sensible Kopfhaut kümmert sich durch die wertvollen Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Octopirox und Zink um deine Schuppen, Rötungen, Juckreiz und Irritationen. Und das Beste? Durch das Tonikum erhält dein Haar außerdem das gewisse Extra-Volumen.

Wenn du das ultimative Paket für deine empfindliche Kopfhaut haben willst, dann können wir dir unser Duo gegen Schuppen und Juckreiz empfehlen. Es beinhaltet die perfekten Produkte für deine empfindliche Kopfhaut, beugt Schuppen vor, beruhigt gerötete und juckende Kopfhaut, bringt die Talgproduktion in Balance und versorgt deine Haare mit ausreichend Feuchtigkeit - Haircare kann so einfach sein!

Verteile eine ungefähr münzgroße Menge Shampoo in deiner Handfläche und verreibe es zwischen deinen Händen. Sollte das Produkt nicht schäumen, füge ein wenig Wasser hinzu.
Massiere anschließend deine Kopfhaut gut damit ein. Achtung: Es reicht vollkommen aus, das Produkt lediglich auf der Kopfhaut aufzutragen. Deine Haarlängen werden beim Ausspülen automatisch mitgewaschen.
Spüle das Shampoo gründlich unter fließendem Wasser aus. Verwende anschließend einen Conditioner für die Pflege deiner Haarlängen.
so wendest du's an
Schritt 1
Verteile eine ungefähr münzgroße Menge Shampoo in deiner Handfläche und verreibe es zwischen deinen Händen. Sollte das Produkt nicht schäumen, füge ein wenig Wasser hinzu.
Schritt 2
Massiere anschließend deine Kopfhaut gut damit ein. Achtung: Es reicht vollkommen aus, das Produkt lediglich auf der Kopfhaut aufzutragen. Deine Haarlängen werden beim Ausspülen automatisch mitgewaschen.
Schritt 3
Spüle das Shampoo gründlich unter fließendem Wasser aus. Verwende anschließend einen Conditioner für die Pflege deiner Haarlängen.
Schritt 4
so wendest du's an
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Anwendungsbild von feschi Shampoo.
Anwendungsbild von der richtigen Anwendung von feschi Conditioner. Haar wird vor der Anwendung ausgedrückt
Awendungsbild vom feschi daily dose - Pflegespray
Texturbild vom feschi one heat wonder - Hitzeschutz gegen Haarbruch
Frau von hinten mit langen, braunen, gewellten Haaren
die perfekte haircare routine
SCHRITT 1: SHAMPOO

Wasche dein Haar alle 3 - 4 Tage mit deinem Haarshampoo. Das Shampoo sollte auf deine Kopfhautbedürfnisse abgestimmt sein.

Texturbild von feschi Shampoos.
SCHRITT 2: CONDITIONER

Der Conditioner ist für die Längen- & Spitzenpflege verantwortlich und absolut essenziell in deiner Haircare Routine. Den richtigen Conditioner wählst du daher anhand des Bedürfnisses deiner Haarlängen. Tipp: verwende jede 3.-4. Haarwäsche eine pflegende Haarmaske anstatt des Conditioners.

Texturbild von feschi Conditioner.
SCHRITT 3: LEAVE-IN SPRAY

Die Leave-in Pflege, sprich das Pflegespray, kommt nach der Haarwäsche ins handtuchtrockene Haar und wird auch nicht ausgewaschen. In diesem Schritt werden deine Haarlängen besonders intensiv bis zur nächsten Haarwäsche gepflegt. Das Pflegespray dient dabei zusätzlich als Schutz vor Umwelteinflüssen, schließt die Haarstruktur und kann somit Haarbruch vorbeugen.

Texturbild von feschi Leave-In Pflegespray.
SCHRITT 4: HITZESCHUTZ

Der Hitzeschutz schützt, wie der Name schon sagt, vor Föhn- sowie Stylinghitze. Das Produkt sollte vor jedem Hitzestyling und nach jeder Haarwäsche in die Längen & Spitzen eingearbeitet werden. Dadurch ist das Haar geschützt und Haarbruch kann vorgebeugt werden.

Texturbild vom feschi one heat wonder - Hitzeschutz
SCHRITT 5: HAARÖL

Das Haaröl ist der allerletzte Schritt und wird nach dem Styling ebenfalls in die Längen & Spitzen einmassiert. Das Haar wird versiegelt, bekommt eine Tiefenpflege, die ins Haar einzieht und erstrahlt in einem schönen Glanz!

Texturbild vom feschi smooth & shine Macadamia Haaröl - für gepflegte und geschmeidige Spitzen.
WASH
CARE
LEAVE-IN
PROTECT
NOURISH

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE

VON FRISEUR:INNEN EMPFOHLEN

100.000+ ZUFRIEDENE KUND:INNEN

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Für welche Haarstruktur ist das Sensitiv Shampoo geeignet?

Das Sensitiv Shampoo ist ideal für alle, die unter Schuppen, Juckreiz oder sensibler Kopfhaut leiden. Auch bei schnell fettendem Haar ist es die passende Pflege.

Ist das keep calm Shampoo auch für Männer geeignet?

Ja, auf alle Fälle! Das Sensitiv Shampoo ist auch für Männer geeignet.

Wie oft sollte ich das Sensitiv Shampoo anwenden?

Grundsätzlich gilt beim Haarewaschen: weniger ist mehr! Wir empfehlen die Haare jeden 3. bis 4. Tag zu waschen. Falls du mit schnell fettenden Haaren zu kämpfen hast, dann eignet sich ein antibakterielles Shampoo - wie das Sensitiv Shampoo - optimal für deine Haarbedürfnisse.

Was bewirkt ein antibakterielles Salicylsäure Shampoo?

Ein antibakterielles Shampoo ist besonders gut für eine sensible Kopfhaut geeignet. Es hilft bei Juckreiz, schuppiger, trockener oder sogar schnell fettender Kopfhaut.

Wie werde ich trockene Kopfhaut los?

Wenn deine Kopfhaut trocken und schuppig ist, empfiehlt es sich ein antibakterielles Shampoo zu wählen. Dieses hat eine sehr milde Wirkung und kann den Juckreiz lindern. Ein weiterer Tipp ist das Wasser beim Duschen nicht zu heiß aufzudrehen, denn das kann der Kopfhaut ebenfalls die Feuchtigkeit entziehen und diese austrocknen.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN