Im Schnitt legt dein Haar pro Tag um 0,3 bis 0,5 Millimeter zu. Das wären etwa 1 bis 1,5 Zentimeter pro Monat. So darfst du dich pro Jahr über einen Zuwachs von 10 bis 18 Zentimeter freuen.
Übrigens: Wusstest du, dass jeder Mensch sein ganz eigenes Haarwachstempo hat? Während es bei dem einen nur so wuchert, tut sich bei dem anderen so gut wie gar nichts. Abhängig ist das Haarwachstum von verschiedenen Faktoren – zum Beispiel von Alter, Geschlecht, Hormonstatus oder Ethnie. Denn hättest du gedacht, dass bei Menschen mit asiatischer Herkunft die Haare schneller wachsen als bei Menschen mit afrikanischen Wurzeln? Außerdem ist die Wachstumsphase des Haars in 3 Wachstumsphasen gegliedert:
1. Wachstumsphase: Das Haar wächst aktiv - neue Zellen entstehen und verhärten sich
2. Übergangsphase: Zellenteilung wird eingestellt - Haar schottet sich langsam ab
3. Ruhephase: Das Haar ist nicht mehr verwurzelt und fällt aus
Auch die Jahres- und Tageszeit hat bei der Wuchsgeschwindigkeit ihre Finger im Spiel. Im Sommer geht es schneller als im Winter. Tagsüber schalten die Haarwurzeln in den Turbo-Modus, nachts in den Ruhe-Modus. Das Geschlecht spielt ebenfalls eine Rolle. Bei Frauen wächst das Haar meist schneller und kräftiger als bei Männern – vor allem in hormonellen Sondersituationen wie während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit.
Haare schneller wachsen lassen mit Hausmitteln – Mythos oder Realität?
Wie wachsen meine Haare schneller? Wem es mit dem Rapunzel-Look gar nicht schnell genug gehen kann, der greift oft zu Hausmitteln. Angeblich bringen Grannys Geheimtipps wie Salbei, Petersilie, Rosmarin oder Brennnessel die Haare erst so richtig auf Tour.
Wir von feschi haben bei diesen natürlichen Geheimwaffen allerdings so unsere Zweifel. Mit einem Schuss Rosmarin die Haare schneller wachsen lassen – das klingt einfach zu schön, um wahr zu sein.
0 Kommentare