Haare bĂŒrsten: So stellst du es richtig an

Haare bĂŒrsten: So stellst du es richtig an

19.01.2024, Autorin: Juliane von feschi, Lesedauer: 4-5 Minuten

Haare bĂŒrsten ist doch ganz easy, oder? Glaub mir, es steckt mehr dahinter, als du vielleicht denkst. Die Haare richtig zu bĂŒrsten spielt nĂ€mlich eine ganz schön große Rolle in Sachen Haargesundheit! 

Warum das Haare bĂŒrsten wichtig ist

Verteilung von Talg und Schweiß: Deine Kopfhaut gibt permanent ein Gemisch aus Talg und Schweiß ab, das dein Haar wasserabweisend, geschmeidig und glĂ€nzend macht. Eine gute HaarbĂŒrste verteilt dieses Gemisch zuverlĂ€ssig bis in die Haarspitzen.

Entwirren von Knoten: Eine HaarbĂŒrste ohne Ziepen entfernt mĂŒhelos Knoten ohne das Haar zu brechen.

Förderung der Durchblutung der Kopfhaut: Eine HaarbĂŒrste massiert sanft deine Kopfhaut und regt die Durchblutung an, was wichtig ist, um die Haarwurzeln optimal mit NĂ€hrstoffen zu versorgen.

Entfernen von Styling-RĂŒckstĂ€nden: Viele Stylingprodukte können dein Haar austrocknen und die Kopfhaut belasten. Haare bĂŒrsten hilft, diese RĂŒckstĂ€nde zu entfernen und den Zugang fĂŒr natĂŒrliche Pflegestoffe freizugeben.

Frau mit langen, welligen blonden Haaren, seitlich stehend, dreht den Kopf nach hinten und hÀlt die feschi The Essential Hair Brush in der Hand

the essential - hair brush

HaarbĂŒrste fĂŒr jeden Haartyp

HaarbĂŒrste ist nicht gleich HaarbĂŒrste! Achte beim Kauf auf hochwertige Borsten, einen ergonomischen Griff und auf einen luftdurchlĂ€ssigen BĂŒrstenkörper. Die feschi HaarbĂŒrste bringt all diese wichtigen Features mit sich und sollte somit in keinem Badezimmer fehlen! Das Beste an der BĂŒrste? Sie fĂŒhlt sich an deiner Kopfhaut wie eine angenehme Kopfhaut-Massage an!

SHOP NOW

Welche BĂŒrste ist am besten fĂŒr die natĂŒrliche Haarpflege?

Unsere Empfehlung: Greife am besten zu einer HaarbĂŒrste gegen Haarbruch mit veganen Borsten – eine hochwertige Alternative zu einer BĂŒrste mit Wildschweinborsten. Die flexiblen Borsten gleiten mĂŒhelos durch deine Haare, entwirren Knoten und massieren sanft deine Kopfhaut. Der luftdurchlĂ€ssige BĂŒrstenkörper verhindert eine Überhitzung deiner Haare und reduziert die Trocknungszeit.

HaarbĂŒrste richtig reinigen

1. Preperation is Key: Bevor du loslegst, entfernst du erst mal alle Haare,. Wenn es mit den Fingern nicht klappt, dann nimm einen Kamm oder eine Pinzette zur Hand.

2. BĂŒrstenbad: Gib etwas Shampoo & 1 TL Backpulver in lauwarmes Wasser, tauche die BĂŒrste ein, lass sie 1-2 Stunden einwirken & spĂŒle sie mit kaltem Wasser ab.

3. Deep Clean: Die ĂŒbrigen Haare kannst du mit einer alten ZahnbĂŒrste wegrubbeln oder mithilfe eines Kamms entfernen - mission accomplished.

4. & Repeat: Das Ganze alle 2-4 Wochen wiederholen. Je öfter du deine HaarbĂŒste reinigst, desto weniger Schmutz & Keime sammeln sich an.

Vergiss nicht, auch deine HaarbĂŒrste regelmĂ€ĂŸig zu reinigen, um Talg, Schuppen und Styling-RĂŒckstĂ€nde zu entfernen. Entferne die Haare regelmĂ€ĂŸig aus den Borsten und tauche sie einmal alle 2-4 Wochen in ein Wasserbad mit Shampoo. Trockne sie gut ab und deine BĂŒrste wird dir treue Dienste leisten.

Produktbild der feschi The Essential Hair Brush unter einem Wasserhahn, Wasser lĂ€uft darĂŒber
Frau von der Seite beim Haare bĂŒrsten mit der feschi Hair Brush

Fehler beim Haare bĂŒrsten

Fehler 1: Nasse Haare kÀmmen: Nass sind die Haare besonders anfÀllig und können leicht brechen. KÀmme sie vor dem Waschen gut durch und verwende bei nassem Haar ein Leave-In Pflegespray.

Fehler 2: Haare falsch kĂ€mmen: Grobes DurchkĂ€mmen vom Ansatz bis in die LĂ€ngen kann zu Knoten fĂŒhren. Beginne bei den Spitzen und arbeite dich nach oben.

Fehler 3: Haare zu selten oder zu viel durchkĂ€mmen: RegelmĂ€ĂŸiges KĂ€mmen ist wichtig, aber ĂŒbertreibe es nicht.

Fehler 4: Mangelnde Hygiene bei BĂŒrsten und KĂ€mmen: Reinige deine BĂŒrsten monatlich, um Hygiene zu gewĂ€hrleisten. HaarbĂŒrste reinigen – so geht’s!

Fehler 5: Falsche BĂŒrste und falscher Kamm: WĂ€hle eine gute HaarbĂŒrste oder Kamm fĂŒr deinen Haartyp und investiere in hochwertige Produkte. Du hast feines Haar? Dann greife zu einer HaarbĂŒrste fĂŒr feines Haar.

Fazit und Empfehlungen fĂŒr die Haarpflege

Haare bĂŒrsten ist mehr als nur ein Ritual – es ist ein wichtiger Bestandteil deiner Haarpflege. Mit der richtigen HaarbĂŒrste und der richtigen Technik kannst du nicht nur dein Haar pflegen, sondern auch deine Kopfhaut gesund erhalten. Vergiss nicht, auch deine BĂŒrste zu pflegen und auf eine regelmĂ€ĂŸige Reinigung zu achten. So wird dein Haar immer glĂ€nzend und gesund aussehen.

Haare richtig bĂŒrsten - so geht's!

Es ist wichtig, beim Haare bĂŒrsten einige wichtige Punkte zu beachten. Beginne immer an den Spitzen und arbeite dich dann nach oben. So vermeidest du unnötige Belastung und Haarbruch. Lass dir Zeit beim BĂŒrsten und arbeite dich langsam StrĂ€hne fĂŒr StrĂ€hne durch. Beim Haare bĂŒrsten mit nassen Haaren ist es wichtig, davor immer ein Leave-in Pflegespray zu verwenden. Im folgenden Video zeigen wir dir unsere Tipps beim Haare bĂŒrsten von nassen Haaren.

HĂ€ufig gestellte fragen

Ist es gut, die Haare zu bĂŒrsten?

Ja, das BĂŒrsten der Haare ist gut, da es mehrere Vorteile bietet. Es entwirrt Knoten, bereitet das Haar fĂŒr die HaarwĂ€sche vor und entfernt Styling-RĂŒckstĂ€nde.

Soll man die Haare tĂ€glich bĂŒrsten?

Es ist empfehlenswert, die Haare tĂ€glich 2-3 Mal zu bĂŒrsten. Die HĂ€ufigkeit hĂ€ngt von deinem Haartyp ab. Vor dem Waschen ist BĂŒrsten eine gute Vorbereitung, und nach dem Waschen verteilt es die natĂŒrlichen Pflegestoffe gleichmĂ€ĂŸig. Übertreiben sollte man es jedoch nicht, um Haarbruch zu vermeiden.

Wie am besten Haare bĂŒrsten?

Die beste Art, Haare zu bĂŒrsten, ist von den Spitzen aus zu beginnen und sich nach oben zu arbeiten, um Haarbruch zu vermeiden. Verwende eine BĂŒrste mit flexiblen Borsten, um sanft durch die Haare zu gleiten und die Kopfhaut zu massieren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden mĂŒssen.