Nasse Haare kĂ€mmen - die Do‘s & Don’ts

Nasse Haare kĂ€mmen - die Do‘s & Don’ts

17.01.2024, Autorin: Juliane von feschi, Lesedauer: 4-5 Minuten

Hand aufs Herz: Wer ist morgens nicht super busy? Schnell unter die Dusche, ZĂ€hne putzen, Skin Care, Make-Up – da kann’s schon mal eng werden. FĂŒr aufwendige Hair Care bleibt da keine Zeit – Hauptsache trocken und ready to go. Aber Vorsicht: Unser nasses Haar nimmt uns das Express-Programm ganz schön ĂŒbel. Ein bisschen Zeit muss schon sein. Nasse Haare kĂ€mmen und pflegen – so gehst du es an.

Real Talk: Warum sind nasse Haare solche Sensibelchen?

Unser Haar hat einen Bodyguard – die Schuppenschicht. Wie ein feiner Schutzmantel umhĂŒllt sie die sensible Struktur und schirmt Hitze, KĂ€lte und Reibung von ihr ab. Nur leider ist dieser Schutzmantel nicht aus Stahl. Je schwĂ€cher die Schuppenschicht wird, desto schutzloser ist sie aggressiven Ă€ußeren EinflĂŒssen ausgeliefert. Spliss und Haarbruch sind nur eine Frage der Zeit.

Besonders sensibel ist die Schuppenschicht allerdings in nassem Zustand. Wenn das Haar nass ist, quillt es auf und die Schuppenschicht wird aufgeraut. Die Schuppenschicht ist offener und empfÀnglicher denn je. Wenn man also gesundes Haar haben möchte, sollte man besonders vorsichtig mit nassen Haaren umgehen. Nicht umsonst lautet unsere goldene feschi-Regel: Fasse deine nassen Haare mit Samthandschuhen an.

Wenn das Haar zusĂ€tzlich gefĂ€rbt ist, dann ist dein nasses Haar natĂŒrlich noch empfindlicher, da die Schuppenschicht durch den FĂ€rbeprozess aufgeraut ist. Das Stichwort GefĂ€rbte Haare pflegen bekommt deshalb noch mehr an Bedeutung in deiner Haarpflege-Routine.

Ausschnitt von der Hair Brush und KĂ€mmbarkeitsspray von feschi

Set fĂŒr bessere KĂ€mmbarkeit

Power Duo bei Knoten in den Haaren

Das Leave-in Pflegespray und die feschi Hair Brush sind das absolute Dream-Duo, wenn es ums Haare bĂŒrsten geht! Das Spray sorgt fĂŒr die optimale KĂ€mmbarkeit und macht das Haar unglaublich geschmeidig. Die Hair Brush entfernt mĂŒhelos Knoten, gleitet durchs Haar und schenkt dir zudem noch eine angenehme Kopfmassage - it's a perfect match!

SHOP NOW

Produkte fĂŒr eine bessere KĂ€mmbarkeit

Es gibt Haarprodukte fĂŒr strapaziertes Haar, fĂŒr trockene Haare oder fĂŒr glanzlose Haare. Es gibt aber auch speziell konzipierte Haarprodukte, die die KĂ€mmbarkeit fördern können. Hier gilt wie bei so vielem im Leben: Vorsorge ist die beste Sorge! Du kannst bereits unter der Dusche beim Haarewaschen dafĂŒr sorgen, dass du deine Haare danach besser durchkĂ€mmen kannst.  

DĂŒrfen wir dir hier unsere Nummer 1 fĂŒr bessere KĂ€mmbarkeit vorstellen? Das intense care – 10 second treatment ist nicht nur ein intensiv-pflegende Haarkur, sondern fördert gleichzeitig auch die KĂ€mmbarkeit der Haare. Du wirst bereits nach der ersten Anwendung bemerken, wie leicht die Haare nach dem Waschgang gekĂ€mmt werden können. Die BĂŒrste gleitet geschmeidig hindurch und das ganz ohne lĂ€stigem HĂ€ngenbleiben. Doch Achtung: Sei bitte trotzdem sehr vorsichtig und nimm dir beim BĂŒrsten ausreichend Zeit. 

Haare kĂ€mmen – die Do‘s & Don'ts

Haare kĂ€mmen – please DO:

Starten wir mit den Do‘s. Haare kĂ€mmen im nassen Zustand – so geht’s:

  • Vorsorge: KĂ€mme deine Haare vor dem Waschen grĂŒndlich durch. So wirst du kleine Knoten bereits im Vorfeld los.
  • Richtig bĂŒrsten: Bevor wir nĂ€her darauf eingehen, wie das Haar gebĂŒrstet werden soll, kommt die Regel Nummer 1 beim nasse Haare kĂ€mmen! Generell gilt: KĂ€mme dein Haar niemals im klitschnassen Zustand. Lass es bitte erst antrocknen. Danach arbeite dich mit einem Kamm oder einer guten HaarbĂŒrste von den Spitzen ĂŒber die LĂ€ngen, bis hin zum Haaransatz hoch. Entwirre also erst die LĂ€ngen und erst dann kannst du von oben nach unten kĂ€mmen. So vermeidest du wildes reißen und Haarbruch. 
  • Saubere BĂŒrsten sind die besseren BĂŒrsten: Reinige deine HaarbĂŒrste regelmĂ€ĂŸig. Am besten einmal pro Woche. Tust du das nicht, sammelt sich allerlei auf den Borsten an – von Haarresten ĂŒber Schmutzpartikel bis hin zu RĂŒckstĂ€nden von Styling-Produkten. Und genau dieses Keim- und BakterienbĂŒndel bĂŒrstest du dir guten Gewissens ins Haar. Aber vergiss nicht: Dein Haar mag es genauso sauber und frisch wie du selbst.
  • Haare leichter kĂ€mmen mit einem Spray: Ein gutes Pflegespray ist Gold wert. Einfach ins nasse Haar geben, et voilĂ  – schon ist dein Haar wunderbar weich und geschmeidig. Und das Allerbeste: Ganz egal, ob du deine Haare nass oder trocken kĂ€mmen willst – sprayen ist immer eine gute Idee. Apropos gute Idee: Eine ganz besonders gute Idee ist unser Phytokeratin Pflegespray. Der Spray fĂŒr KĂ€mmbarkeit mit Phytokeratin und Magnolie gibt deinem Haar sofort Extrapower, macht es super seidig und unterstĂŒtzt dich ganz nebenbei beim Haare kĂ€mmen. Zack, schon bist du durch. Manchmal ist Haare kĂ€mmen doch gar nicht so schwer, oder?

Nasse Haare kÀmmen 1x1

Step 1: BĂŒrste deine Haare bereits vor der HaarwĂ€sche einmal durch.

Step 2: DrĂŒcke die nassen Haare nach der HaarwĂ€sche aus & lasse sie im Handtuch ca. 10 Min. antrocknen.

Step 3: Verwende danach einen Pflegespray. Dieses fördert die KÀmmbarkeit & pflegt das Haar zusÀtzlich.

Step 4: BĂŒrste zuerst die LĂ€ngen & arbeite dich dann langsam nach oben in Richtung Ansatz.

Person von hinten, die sich die nassen Haare kÀmmt
Person bĂŒrstet sich ihre nassen Haare mit einer schwarzen HaarbĂŒrste von feschi

Haare kĂ€mmen – please DON'T:

Und wie sieht es mit den Don’ts beim Haare kĂ€mmen aus? Here we go!

  • Nur Geduld: Klitschnasse Haare haben eine BĂŒrsten-Phobie. KĂ€mmen ist das Letzte, was sie jetzt wollen. Hab nach dem Waschen einfach etwas Geduld. DrĂŒcke die nassen StrĂ€hnen vorsichtig mit einem weichen Handtuch aus. Du wirst sehen: Dann fĂ€llt das Haare kĂ€mmen auch gleich viel leichter.
  • auf die sanfte Tour: Probier’s mal mit GemĂŒtlichkeit lautet unser Motto beim Haare kĂ€mmen. Reißen und Ziepen ist tabu. Lass dir Zeit und gleite vorsichtig durch die feuchten StrĂ€hnen.
  • time will tell: Einmal pro Woche Haare kĂ€mmen ist zu wenig, 100 Mal am Tag ist zu viel. Auf das Mittelmaß kommt es an. Ideal ist zwei- bis dreimal pro Tag. So steigerst du die Durchblutung der Kopfhaut und verteilst den natĂŒrlichen Talg im Haar. 
  • keine Over Night-Experimente: Wer kennt es nicht: Abends kurz vor dem Schlafengehen sind wir viel zu mĂŒde zum Föhnen. Aber was soll’s? Wir legen uns einfach mit nassen Haaren ins Bett – wird schon schiefgehen. Am nĂ€chsten Morgen aber bereuen wir unser Over Night-Experiment. Die Haare sind völlig zerknautscht und verknotet. Aber nicht nur das. Nasses Haar ist ohnehin schon sehr sensibel. Durch die Reibung am Kopfkissen ist Spliss und Haarbruch vorprogrammiert! Oh no – also bitte immer erst föhnen vor dem Schlafen gehen!

Haare kĂ€mmen und gesund pflegen: Wie finde ich die richtige BĂŒrste?

Gute HaarbĂŒrsten können so viel mehr als nur deine Haare zu entwirren. Sie regen die Durchblutung der Kopfhaut an, verteilen gleichzeitig den natĂŒrlichen Talg der Kopfhaut in den HaarlĂ€ngen und tragen maßgeblich zur Gesundheit deiner Haarstruktur bei. Dabei ist es essenziell eine BĂŒrste abgestimmt auf die eigenen HaarbedĂŒrfnisse zu finden. Verwendest du die falschen Utensilien, wird das deinem Haar nĂ€mlich gar nicht gefallen. Spliss, Haarbruch & Co. sind vorprogrammiert.

Unser feschi Geheimtipp: Eine luftdurchlĂ€ssige HaarbĂŒrste

Eine luftdurchlĂ€ssige, gute HaarbĂŒrste darf bei uns in keinem Badezimmer-Schrank fehlen! Diese HaarbĂŒrste gegen Haarbruch zeichnet sich durch ihre einzigartige Form aus und schmiegt sich geschmeidig an deine Kopfhaut an. Sie schĂŒtzt die Haare vor dem Elektrisieren und hat einen luftdurchlĂ€ssigen BĂŒrstenkörper – dadurch gelingt jedes Styling! Einen weiteren Pluspunkt bekommt die HaarbĂŒrste ohne Ziepen von uns, da sie gleichzeitig die Kopfhaut massiert und sanft zu deinem feuchten Haar ist. Außerdem ist sie fĂŒr jeden Haartypen geeignet. Was will man mehr? Aber Achtung: Achte speziell bei der BĂŒrste auf hochwertige Borsten, wie zum Beispiel einer veganen Alternative.

Nasse Haare bĂŒrsten - so geht's:

Beim BĂŒrsten von nassen Haaren gibt es so einiges zu beachten. In diesem Video zeigen wir dir drei einfache Schritte, die du dabei beachten solltest - deine Haare werden es dir danken!

Der Allrounder: Die AlltagsbĂŒrste

Wie es der Name schon verrĂ€t, begleitet dich die AlltagsbĂŒrste tĂ€glich. Es ist eine BĂŒrste, die in verschiedensten Situationen eingesetzt werden kann und dich bei deinem Alltags-Styling unterstĂŒtzt. Achte bei der Wahl deiner BĂŒrste unbedingt auf die Borsten. Hier lohnt es sich bei der BĂŒrste auf ein hochwertiges Modell zurĂŒckzugreifen. Denn wusstest du, dass die Borsten vieler BĂŒrsten unter dem Mikroskop wie kleine SĂ€geblĂ€tter aussehen? Ganz schön erschreckend, oder? Und wer wĂŒrde schon jeden Tag kleine SĂ€geblĂ€tter auf seine Haare loslassen?

Die RundbĂŒrste

Darf’s mal etwas mehr Schwung sein? Mit einer RundbĂŒrste kannst du dir das „frisch vom Friseur GefĂŒhl“ nach Hause holen! Die BĂŒrste zaubert deinem Stufenschnitt eine wunderschöne Dynamik. Hier gilt die Devise: Übung macht den Meister! Das Föhnen mit der RundbĂŒrste ist bestimmt nicht die einfachste Föhn-Methode, doch nur keine Scheu – mit ein bisschen Übung klappt das bestimmt. Übrigens: Es gibt RundbĂŒrsten in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen. Hast du kĂŒrzere Haare, verwende gerne eine dĂŒnnere RundbĂŒrste. Bei langem Haar greife dann doch lieber zur grĂ¶ĂŸeren Variante.

Und hier noch der ultimative feschi-Hack bei einem bad hair day: Schnapp dir deine RundbĂŒrste und einen Trockenshampoo-Schaum und föhne dir damit kurz dir Haare aus! Du wirst sehen – 5 Minuten spĂ€ter sehen deine Haare wieder super fresh aus!

HĂ€ufig gestellte fragen

Wann soll ich meine nassen Haare kÀmmen?

Klitschnasse Haare sollten in der Regel nicht gekÀmmt werden. Im nassen Zustand ist das Haar nÀmlich sehr sensibel und neigt schneller zu Haarbruch. Lass deine Haare deshalb nach dem Haarewaschen unbedingt zuerst im Handtuchturban 10 Minuten antrocknen und kÀmme sie erst dann durch. Gehe dabei trotzdem sehr vorsichtig vor.

Sollte man nach dem Haarwaschen die Haare kÀmmen?

GrundsĂ€tzlich können die Haare natĂŒrlich nach dem Haarewaschen gekĂ€mmt werden. Sie sollten dennoch nicht mehr klitschnass sein. Am besten ist es, die Haare nach dem Waschen 10 Minuten im Handtuchturban antrocknen zu lassen.

Welcher Kamm fĂŒr nasse Haare?

KĂ€mme sind besonders schonend fĂŒr nasses Haar. Greife hier am besten zu einem Holzkamm.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden mĂŒssen.