Was tun gegen Schuppen? Tipps für eine happy Kopfhaut!

Was tun gegen Schuppen? Tipps für eine happy Kopfhaut!

17.09.2024, Autorin: Juliane von feschi, Lesedauer: 4-6 Minuten

Wir kennen sie nur zu gut – diese kleinen, weißen Dinger, die uns ständig aufs Shirt fallen. Keine Sorge: Das sind nur Schuppen. Und die sind nicht gerade das schönste Accessoire. Kein Wunder, dass wir sie schnellstmöglich loswerden wollen. Zum Glück haben wir uns schon ein paar Anti-Schuppen-Hacks für dich überlegt. Was tun gegen Schuppen? Wir klären auf!

Was sind eigentlich Schuppen?

Im Grunde sind Schuppen nichts anderes als tote Hautzellen. Zu verdanken haben wir das unserer Kopfhaut. Sobald sie neue Hautzellen produziert, schüttelt sie die alten ab. Bye, bye, das war’s mit uns. 

Meist fallen uns die kleinen, weißen Reste gar nicht mal auf. Sie sind so hell und fein, dass sie sich so gut wie in Luft auflösen. Problematisch wird es erst bei größeren Schuppen. Plötzlich sind die weißen Partikel überall – auf dem Lieblingspulli, im Haar, auf dem Boden, auf dem Kopfkissen. Was ist da nur los? Was treibt unsere Kopfhaut nur? 

Zwei feschi Produkte der Serie "keep calm" werden vor weißem Stoff gehalten

Duo gegen Schuppen und Juckreiz

Das optimale Set bei Kopfhaut-Irritationen

Juckreiz, Schuppen oder Spannungsgefühle auf der Kopfhaut sind dir kein Fremdwort? Dann kommt das feschi Duo gegen Schuppen und Juckreiz wie gerufen für dich! Das Haarpflege-Bundle besteht aus Shampoo & Tonic und bildet die perfekte Basis für sensible Kopfhaut. Es wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und hat eine Anti-Schuppen Wirkung.

SHOP NOW

Wie entstehen Schuppen?

Trockene Schuppen

Achte beim Haarewaschen darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch ist.

Du vermutest es bestimmt schon: Trockene Schuppen sind ganz schön trocken. Schuld an dem Desaster hat deine Kopfhaut. Sie macht gerade eine Durststrecke durch – sprichwörtlich. Denn je trockener und spröder die Kopfhaut, desto trockener und spröder die Schuppen. Nur wie entstehen trockene Schuppen? Das kommt ganz darauf an. Vielleicht liegt es ja daran: 

  • zu viel trockene Heizungsluft
  • hoher Stresspegel
  • zu häufiges Haarewaschen
  • zu heißes Wasser
  • kratzige Mützen und Headbands
  • die falsche Haircare

Fettige Schuppen

Same but different – genauso ist es bei fettigen Schuppen. Das Problem ist dasselbe, es kommt nur anders zustande. Denn bei fettigen Schuppen ist die Kopfhaut nicht zu trocken, sondern zu ölig. Der Grund: Die Lipidproduktion der Talgdrüsen ist ein echter Workaholic. Sie ist ständig im Einsatz. Und je stärker sie im Einsatz ist, desto mehr Talg produziert die Kopfhaut. 

Doch dem noch nicht genug: Fettige Schuppen sind leider ziemlich anhänglich. Sie kleben förmlich an der Kopfhaut. Erst nach und nach machen sie sich selbstständig. So bildet sich auf der Kopfhaut allmählich ein feiner Fettfilm – ein Paradies für Keime, Bakterien und Pilze. Vor allem Pilze fühlen sich hier pudelwohl. Und je wohler sie sich auf deiner Kopfhaut fühlen, desto stärker bekommst du sie zu spüren. Bis du dich vor lauter Jucken und Brennen am Kopf kratzt, ist es oft nur noch eine Frage der Zeit. Im Worst Case entwickelt sich sogar eine Schuppenflechte. Bleibt noch eine Frage offen: Wie entstehen eigentlich fettige Schuppen? Schauen wir uns die häufigsten Ursachen an:  

  • falsche Haarpflege
  • genetische Veranlagung: Überproduktivität der Talgdrüsen
  • starkes Schwitzen
  • hormonelle Schwankungen
  • geschwächtes Immunsystem
  • hartnäckige Hauterkrankungen
  • aggressive äußere Einflüsse (Sonne, Kälte, trockene Luft, Klimaanlage

SOS: Was hilft wirklich gegen Schuppen?

Was tun gegen trockene Schuppen?

So kannst du trockene Schuppen bekämpfen: Die Regel Nummer 1 lautet – Vermeide alles, was die trockene Kopfhaut noch trockener macht. Und das wäre:

  • nicht täglich Haare waschen
  • kleine Verschnaufpause für die Kopfhaut: Lass deine Haare vor dem Föhnen 10 bis 15 Minuten Luft trocknen. Danach unbedingt einen Hitzeschutz verwenden!
  • ab in die frische Luft
  • keep calm: Ein Anti Schuppen Shampoo mit beruhigendem Weidenrinden-Extrakt kann die trockene und sensible Kopfhaut jetzt wirklich gut gebrauchen.
  • eine Extraportion Feuchtigkeit (z.B. mit einer hydratisierenden Pflege wie die daily dose Serie von feschi)

Good to know: Trockene Kopfhaut muss nicht immer schuppig sein. Dass trockene Kopfhaut aber auch sehr unangenehm sein kann, kann man sich bestimmt gut vorstellen. Der Haut fehlt es ebenfalls, wie bei den trockenen Schuppen, an Feuchtigkeit. Hier sind ein paar Tipps: Trockene Kopfhaut, was tun? 

  • Nicht zu heiß duschen: vermeide heißes Wasser beim Haare waschen. Heiße Temperaturen entziehen deiner Kopfhaut nur Feuchtigkeit und lassen diese austrocknen.
  • Verwende ein geeignetes Shampoo gegen trockene Kopfhaut. Wie zum Beispiel das keep calm – Shampoo von feschi!
  • Wasche deine Haare nur jeden 3. bis 4. Tag. Zu häufiges Haar waschen trocknet die Kopfhaut aus.

Fettige Schuppen loswerden

Auch bei fettigen Schuppen gilt „less is more“:

  • 2 bis 3 Haarwäschen pro Woche reichen deiner Kopfhaut völlig aus. Durch häufigeres Haarewaschen wird die Talgproduktion zusätzlich angeregt. Das können wir nicht gebrauchen.
  • Stundenlanges Föhnen, Glätten und Curlen? Bitte nicht!
  • Finger weg von aggressiven Shampoos, Conditionern und Kuren. Eine milde Hair Care ist jetzt gefragt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem milden Shampoo gegen trockene Kopfhaut? Unser schonendes Salicylsäure Shampoo schwört auf hochwirksame Inhaltsstoffe wie Weidenrinden-Extrakt und Salicylsäure, wahre Wunderwaffen für die brennende und juckende Kopfhaut.
Frau mit roten, lockigen Haaren hält das keep calm - Sensitiv Shampoo von feschi in der Hand
Frau massiert sich mit der scalp brush von feschi die Kopfhaut

Was kann man gegen Schuppen machen?

RICHTIG VORBEUGEN

Cool Down: Dreh das Wasser beim Haare-waschen eine Stufe kälter

Cool Blowout: Say Hello zur Kalttaste beim Föhnen

No Stress: Entspann dich & deine Kopfhaut wird es dir danken - wir empfehlen eine Runde Yoga, einen kurzen Spaziergang, oder manchmal hilft auch schon dein Lieblingsessen

Haircare: Die richtige Pflege ist das A&O - wir empfehlen die keep calm Serie

Food Watch: Integriere mehr Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse, Hafer, Leinsamen oder Hülsenfrüchte in deinem Ernährungsplan

No Scratching Please: Bleib standhaft & kratze deine Kopfhaut nicht

Haarwasch-Routine im Kampf gegen Schuppen

In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit Shampoo, Tonic & scalp brush deine Schuppen bei deiner Haarwasch-Routine bekämpfen kannst! Probier es aus!

Häufig gestellte fragen

Was hilft schnell gegen Schuppen?

  1. Versuche deine Haarwäsche auf alle 3-4 Tage zu minimieren. Zu häufiges Haarewaschen kann die Kopfhaut noch mehr austrocknen.
  2. Achte darauf häufiges Föhnen, Glätten und Co. zu vermeiden. 
  3. Verwende eine milde Haarpflege, wie das keep calm Shampoo von feschi. 

Warum habe ich so viele Schuppen?

Schuppen können verschiedenste Ursachen haben. Hier haben wir ein paar für dich aufgelistet:

  • zu heißes Wasser beim Haarewaschen
  • Stress
  • trockene Heizungsluft
  • falsche Haircare (zu aggressive Inhaltsstoffe)
  • zu häufiges Haarewaschen

Wie lange dauert es bis Schuppen weg sind?

Schuppen loswerden dauert für jeden Menschen unterschiedlich lange. Wenn man sich im Kampf gegen Schuppen an alle Regeln hält und auf hochwertige Anti-Schuppen-Produkte zurückgreift, kann man das Problem nach 1-3 Wochen im Griff haben.

Was tun gegen trockene Schuppen am Kopf?

Ganz Wichtig: Nicht mehr täglich mit Shampoo die Haare waschen! 2-3 mal pro Woche reicht völlig aus. Dann greift man am besten auf ein mildes Shampoo für trockene Kopfhaut zurück. Das Wasser beim Duschen sollte nicht zu heiß sein und auch der Föhn muss nicht auf der heißesten Stufe sein!

Sind Schuppen gefährlich?

In den häufigsten Fällen sind Schuppen ungefährlich und lassen sich mit Anti-Schuppen Produkten schnell bekämpfen. Sollte das Problem dennoch stärker werden oder die Kopfhaut schmerzt, juckt & weist Rötungen auf, empfiehlt es sich zusätzlich einen Hautarzt zu befragen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.