Gute und schlechte Silikone – Der Qualitätsunterschied
Silikone sind also per se definitiv nicht schlecht! Der Unterschied liegt in der Qualität der Silikone. Hochwertige Silikone sind wasserlöslicher, was bedeutet, dass das Haar weiterhin Pflege aufnehmen kann. Schlechte, und somit weniger wasserlösliche Silikone hingegen setzen sich am Haar fest und man kann diese nur noch schwer hinausbekommen. Die Folge? Sie ummanteln das Haar, sodass keine Pflege mehr eindringen kann. Außerdem lassen sie das Haar schwer und wachsartig erscheinen. Daher ist es wichtig, Produkte mit hochwertigen, wasserlöslichen Silikonen zu verwenden.
Shampoo ohne Silikone: Warum feschi hier auf silikonfrei setzt
Wir von feschi haben uns bewusst dazu entschieden, in unseren Shampoos komplett auf Silikone zu verzichten. Der Grund ist einfach: Silikone legen einen feinen Film um das Haar, der zwar für ein weiches und glänzendes Gefühl sorgt, aber die Haarstruktur gleichzeitig versiegelt. Das bedeutet, dass Pflegestoffe aus nachfolgenden Produkten nicht mehr ganz so effektiv in das Haar eindringen können. So entsteht der Eindruck, das Haar sei gesund, obwohl es nur oberflächlich gepflegt ist. Wir sind der Meinung, dass nachhaltige Haarpflege von innen wirken sollte.
0 Kommentare