3. Volumen-Mousse – pump it up
Lust auf Extravolumen im Ansatz? Dann musst du unbedingt auf ein Mousse setzen, wie zum Beispiel dem volume baby Mousse.Der hochwertige Schaumfestiger mit reichhaltigem Vitamin B5 pusht den Ansatz auf, ganz ohne zu verkleben. Und wenn du das Extravolumen nicht mehr gebrauchen kannst, kämmst du das Mousse einfach rückstandslos aus. Just like that!
4. Volumen ins Haar bekommen mit der richtigen Föhntechnik
Wer Volumen im Haar will, muss clever föhnen. Dabei sind einige Punkte zu beachten. Deine Haare sollten beim Föhnen handtuchtrocken sein. Klitschnasse Haare brauchen viel länger um zu trocknen und sind nochmals um einiges empfindlicher.
Um mehr Volumen ins Haar zu bekommen, kann das Haar in Partien aufgeteilt werden. Hier empfiehlt es sich bei den unteren Haaren am Nacken zu starten und erst dann zum Deckhaar überzugehen. Die Haare auf den Seiten (wie z.B. Stirnfranzen) sollten erst am Schluss geföhnt werden. Diesen kann man extra Aufmerksamkeit schenken, da sie besonders zum Haar-Volumen beitragen.
The brush makes the difference!
Bürste ist gleich Bürste? Nicht ganz! Für feines, kraftloses Haar empfehlen wir schmale Rundbürsten beim Föhnen. Die kompakte Variante greift die einzelnen Strähnen präzise auf und bringt so mehr Struktur ins Haar.
feschi-Tipp: Niemals gegen die Wuchsrichtung föhnen! Dies bekommt man zwar oft zu hören, jedoch raten wir davon ab. Das raut die Haarstruktur nur auf und kann zu langzeitigen Schäden führen.
0 Kommentare