Haare glĂ€tten: Anleitung und Tipps fĂŒr dein Styling!

Haare glĂ€tten: Anleitung und Tipps fĂŒr dein Styling!

28.09.2021, Autorin: Anna von feschi, Lesedauer: 4-5 Minuten

Seien wir mal ehrlich: Was wirkt edler und sexier als glatte Haare? Glattes Haar ist einfach immer ein Eyecatcher – ob morgens im Office, mittags in der City oder abends zum Dinner.

Doch der Weg zur traumhaft glatten MĂ€hne ist oft gar nicht so ohne. Was haben wir im Badezimmer nicht schon alles ausprobiert – von Styling-Cremes ĂŒber Profi-BĂŒrsten bis hin zum Designer-GlĂ€tteisen. Nur keiner dieser Beauty Hacks bringt uns unseren #hairgoals wirklich nĂ€her. Aber keine Panik: wir klĂ€ren auf! Haare glĂ€tten – so machst du es richtig.

Haare glÀtten - Vorbereitung ist die halbe Miete

Schönes glattes Haar beginnt nicht erst beim GlÀtteisen. Ganz im Gegenteil: Auf die richtige Vorbereitung kommt es an.

Auch Haare waschen will gelernt sein

  • Feuchtigkeitskick fĂŒrs Haar: Wusstest du, dass Hitze ein echter Feuchtigkeitskiller ist? Genau deshalb braucht unser Haar vor dem GlĂ€tten eine Extradosis ElastizitĂ€t und Geschmeidigkeit. Und von wem bekĂ€me es die besser als von unserem daily dose – Hydro Shampoo fĂŒr geschmeidiges Haar?  
  • reine LĂ€ngensache: Unsere Spitzen haben panische Angst vor Hitze. Kein Wunder, hohe Temperaturen können spröde und trockene Enden jetzt am allerwenigsten gebrauchen. Nimm ihnen die Angst: Unser magic color – Phytokeratin Pflegespray hilft dir bei der Traumatherapie. Und das Beste: Die reichhaltige Haircare kĂŒmmert sich auch noch um deine Farbbrillanz. Denn diese kann bei Hitze extrem schnell verloren gehen.

Haare richtig glĂ€tten – nicht ohne meinen Hitzeschutz

Selbst die robustesten Haare zucken bei 180 Grad zusammen. Wie sollen sie die Sahara-Hitze nur unversehrt ĂŒberstehen? Da kommt ihnen unser Hitzeschutz gerade recht. Egal, ob beim Haare glĂ€tten oder beim Glattföhnen – one heat wonder Hitzeschutz von feschi stellt sich schĂŒtzend vor die sensible Haarstruktur. Gegen dieses Multitalent haben es Spliss und Haarbruch ganz schön schwer.

Staubtrocken statt handtuchtrocken

Wer kennt es nicht: Die Zeit drÀngt und die Haare wollen partout nicht trocken werden. GlÀtten wolltest du sie auch noch vor dem nÀchsten Event. Wann sollst du das alles nur schaffen?

Dann eben ein Speed-Styling: Du legst den Föhn weg und bearbeitest das handtuchtrockene Haar im Schnelldurchlauf mit dem GlÀtteisen. Aber ist das wirklich eine gute Idee?

Wir von feschi sind uns einig: Nein, nasse Haare glĂ€tten kommt fĂŒr uns nicht infrage. FĂŒr den Styling-Einsatz muss das Haar staubtrocken sein. Am besten machst du den Dry-Test.

Nach dem Föhnen fĂ€hrst du dir vorsichtig durchs Haar. FĂŒhlt es sich immer noch leicht kĂŒhl an? Dann muss der Föhn nochmal ran. Da gibt es noch einiges zu tun.

Zwei weibliche HĂ€nde, eine Hand drĂŒckt den one heat wonder – Hitzeschutz von feschi auf die andere

one heat wonder - Hitzeschutz

Sleek hair - we care!

Wir sind ein riesengroßer Fan von coolen Hairstyles - allerdings bitte immer mit Hitzeschutz arbeiten! Dann kann auch nichts schief gehen und dein Haar ist geschĂŒtzt und bleibt gesund. Unsere Empfehlung: das Hitzeschutz Serum mit Anti-Frizz Effekt!

SHOP NOW

Haare glĂ€tten - höchste Zeit fĂŒr das GlĂ€tteisen

Jetzt wird es ernst: Du zĂŒckst das GlĂ€tteisen und heizt ihm ordentlich ein. Doch wie geht es nun weiter?

Die richtige Temperatur: Wie heiß darf es sein?

Haare sind Individualisten. Die einen sind echte Sonnenanbeter, die anderen zieht es in die KĂ€lte. Welcher Typ bist du?

  • die Wetterfesten: Naturhaare vertragen bis zu 200 Grad. 
  • die Sensiblen: GefĂ€rbte Haare machen bis zu 180 Grad mit.  
  • die Hypersensiblen: Blondiertes Haar zieht bei 160 Grad einen Schlussstrich. 

Die richtige Technik: GlÀtten wie die Profis

  1. Trockne deine Haare grĂŒndlich. 
  2. Verwöhne dein Haar vor dem GlĂ€tten mit hochwertigen Produkten wie zum Beispiel unserem one heat wonder Hitzeschutz – sicher ist sicher.
  3. Teile dein Haar von Ohr zu Ohr ab. 
  4. Platziere dein GlÀtteisen horizontal am Haaransatz. 
  5. Drehe dein GlĂ€tteisen um 45 Grad und lass es langsam, mit mĂ€ĂŸigem Druck vom Ansatz bis zu den Spitzen gleiten.
  6. Weniger ist beim Haare glĂ€tten mehr: Einmal DrĂŒbergleiten reicht fĂŒr den Sleek Look völlig aus.
  7. Vorsicht beim NachglĂ€tten: Bevor du dein GlĂ€tteisen nochmal an dein Haar ranlĂ€sst, sprĂŒhst du es grĂŒndlich mit Hitzeschutz ein, verteilst ihn gleichmĂ€ĂŸig und lĂ€sst es vollstĂ€ndig trocknen.
  8. Augen auf bei der GlĂ€tteisen-Wahl: GlĂ€tteisen ist nicht immer gleich GlĂ€tteisen. Nur bei hochwertigen Platten und Temperaturkontrolle gibt unser Haar grĂŒnes Licht. Mindestens genauso wichtig ist eine regelmĂ€ĂŸige Reinigung. Ansonsten sammeln sich RĂŒckstĂ€nde von Pflegeprodukten auf der glatten OberflĂ€che an und beschweren die empfindliche Haarstruktur. Einmal pro Woche kurz mit einem Mikrofaser ĂŒber das kalte Eisen wischen und fertig!
Frau lehnt auf Sofa
Blonde Frau mit Jeansjacke schaut in Kamera

Haare glĂ€tten ohne GlĂ€tteisen - der Föhn ĂŒbernimmt

Es muss nicht immer das GlĂ€tteisen sein. Auch der Föhn macht einen super Job – sei es beim lange oder kurze Haare glĂ€tten. Sein ultimatives Styling Secret: immer schön in Wuchsrichtung föhnen. So glĂ€ttest du nicht nur beim Föhnen schon die Haarstruktur, sondern bekommst auch noch Extraglanz- und Volumen.

Ein Segen fĂŒr die Haare: GlĂ€tten ohne GlĂ€tteisen fasst die sensible Struktur mit Samthandschuhen an. Die Schuppenschicht bleibt ganz die Alte.

GlĂ€ttungsbĂŒrsten - Top oder Flop?

To be honest: GlĂ€ttungsbĂŒrsten sind ein Nice-to-have, aber kein Must-have. Sie sind zwar schonender fĂŒrs Haar, erzielen aber lĂ€ngst nicht den gleichen Effekt wie das GlĂ€tteisen. Gerade, wer wellige oder lockige Haare glĂ€tten will, stĂ¶ĂŸt mit der WarmluftbĂŒrste schnell an seine Grenzen. Die perfekte GlĂ€tte wird das wohl leider nicht werden.

Haare dauerhaft glÀtten - go for it oder nein danke?

Straight hair nonstop – geht das? Durchaus, die dauerhafte HaarglĂ€ttung lĂ€sst den Traum vom ewig glatten Haar endlich wahr werden. Das Prinzip: Bei der sogenannten Keratin-GlĂ€ttung trĂ€gt der Hairstylist Keratin auf deine Haare auf, das tief in die Haarstruktur eindringt. Direkt im Anschluss föhnt und glĂ€ttet er das Haar. Jetzt kommt es zum Rendezvous zwischen dem Keratin und der Hitze. Und zack, die SchwefelbrĂŒcken im Haar ordnen sich neu an, lassen sich vom Keratin fixieren und glĂ€tten die Haare dauerhaft.

Klingt doch traumhaft, oder? Und trotzdem sind wir kein Fan von dauerhaften HaarglĂ€ttungen. Schließlich ist das gewagte Makeover Stress pur fĂŒr das Haar. Wollen wir ihm das wirklich antun? Da greifen wir doch lieber ein paar Mal öfter zum GlĂ€tteisen.

Haare glÀtten ohne Hitze - geht das?

Hitze ist das A und O beim Haare glĂ€tten. Doch leider ist Hitze nicht das A und O fĂŒrs Haar. Spliss und Haarbruch sind nur eine Frage der Zeit. VerstĂ€ndlich, dass wir uns immer wieder fragen: “Haare glĂ€tten ohne Hitze – ist das wirklich so unmöglich?“.

Da sehen wir persönlich leider nur eine Möglichkeit – die Kalttaste am Föhn. Gerade fĂŒr trockenes und strapaziertes Haar ist die kĂŒhle Luft eine Wohltat – genau wie unsere daily dose Hydro-Serie. Der einzige Nachteil: Du brauchst ein klein wenig mehr Geduld beim Föhnen.

Von Alternativen wie zum Beispiel die Haare um den Kopf wickeln oder wildes Headbanging nach dem Waschen halten wir herzlich wenig. Da lassen wir lieber dem guten alten Föhn den Vortritt.

By the way: So mancher Promi oder Influencer wirbt mit Haircare, die uns angeblich glattes und seidiges Haar beschert. Doch was ist da dran? Leider weniger als erhofft: Die Produkte helfen zwar beim Haare glÀtten, die perfekte GlÀtte à la Hailey Bieber aber bekommen sie nicht hin. Da hilft nur der Föhn oder das GlÀtteisen.

Haare glÀtten mit dem feschi Hitzeschutz

Ein Hitzeschutz darf bei keinem Hairstyling fehlen! Deshalb zeigen wir dir in diesem Video, wie du das Hitzeschutz Serum von feschi anwendest.

Das 1x1 des Haare glÀttens

Lange Rede, kurzer Sinn: Fassen wir die Top Secrets fĂŒr unwiderstehlich glattes Haar nochmal zusammen:

  • Staubtrockenes Haar ist beim GlĂ€tten the Best. 
  • One Heat Wonder Hitzeschutz nicht vergessen. 
  • Feuchtigkeitsshampoo ist Gold wert – zum Beispiel unsere daily dose Serie. Sie bereitet die sensible Haarstruktur schon in der Dusche auf das Styling vor.
  • Gesundes Haar hat seinen Preis: Achte auf qualitativ hochwertige GlĂ€tteisen, Föhne und WĂ€rmebĂŒrsten – am besten von Ghd, Paul Mitchell oder Dyson.
  • Warum drĂŒckst du nicht öfter mal auf die Kalttaste am Föhn? Die frische Luft wird deinem Haar guttun.
  • Weniger ist mehr: Jeden Tag Sleek Look? Warum nicht jeden dritten? Gönn deinem Haar ab und zu eine Styling-Pause – insbesondere gefĂ€rbtem Haar. Übrigens: Tipps wie du GefĂ€rbte Haare pflegen kannst, findest du hier!

HĂ€ufig gestellte fragen

Wie bekomme ich meine Haare glatt ohne zu glÀtten?

Oft kann es schon helfen das Haar zu föhnen. Verwende dafĂŒr am besten eine BĂŒrste und föhne dein Haar wĂ€hrend du es immer wieder glatt bĂŒrstest. Verwende beim Föhnen immer einen Hitzeschutz. Der Hitzeschutz von feschi hat gleichzeitig auch eine Anti-Frizz Wirkung. Dadurch wird das Haar automatisch geglĂ€ttet und sieht seidiger aus. 

Wie bekomme ich meine Haare glatt und seidig?

Wir empfehlen dafĂŒr unseren one heat wonder Hitzeschutz ins handtuchtrockene Haar einzuarbeiten. Dieser sorgt fĂŒr einen Anti Frizz Effekt und schĂŒtzt das Haar vor Hitze. Danach kann das Haar auf lauwarmer Temperatur geföhnt und anschließend geglĂ€ttet werden. Verwende als Finish noch ein hochwertiges Haaröl. Dieses sorgt zusĂ€tzlich fĂŒr Glanz und Geschmeidigkeit.Unser feschi Pro Tipp fĂŒr glĂ€nzende, glatte Haare: Wasche das Haar immer mit lauwarmer Temperatur. Das sorgt fĂŒr noch mehr Glanz. 

Ist es sehr schÀdlich sich die Haare zu glÀtten?

Hier gilt wie so oft im Leben: Die Dosis macht das Gift. NatĂŒrlich sollte man das Haar nicht tĂ€glich glĂ€tten, aber ab und an ist das völlig in Ordnung. Wenn du zum GlĂ€tteisen greifst achte immer darauf einen Hitzeschutz zu verwenden. Wenn du deine Haare abteilst stellst du sicher, dass du keine StrĂ€hnen doppelt glĂ€ttest. Außerdem ist es wichtig immer auf die Temperatur des GlĂ€tteisens zu achten. Wir empfehlen hier 180 Grad zu verwenden. 

Was tun damit die Haare nach dem GlÀtten glatt bleiben?

Hier der feschi Pro Tipp: Nimm nach dem GlĂ€tten nochmals kurz deinen Föhn zur Hand und föhne auf kalter Stufe drĂŒber. Danach verwende eine kleine Menge eines Haaröls. Dies sorgt fĂŒr noch mehr Glanz und glĂ€ttet die Haarstruktur. 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden mĂŒssen.