Es muss nicht immer das GlĂ€tteisen sein. Auch der Föhn macht einen super Job â sei es beim lange oder kurze Haare glĂ€tten. Sein ultimatives Styling Secret: immer schön in Wuchsrichtung föhnen. So glĂ€ttest du nicht nur beim Föhnen schon die Haarstruktur, sondern bekommst auch noch Extraglanz- und Volumen.
Ein Segen fĂŒr die Haare: GlĂ€tten ohne GlĂ€tteisen fasst die sensible Struktur mit Samthandschuhen an. Die Schuppenschicht bleibt ganz die Alte.
GlĂ€ttungsbĂŒrsten - Top oder Flop?
To be honest: GlĂ€ttungsbĂŒrsten sind ein Nice-to-have, aber kein Must-have. Sie sind zwar schonender fĂŒrs Haar, erzielen aber lĂ€ngst nicht den gleichen Effekt wie das GlĂ€tteisen. Gerade, wer wellige oder lockige Haare glĂ€tten will, stöĂt mit der WarmluftbĂŒrste schnell an seine Grenzen. Die perfekte GlĂ€tte wird das wohl leider nicht werden.
Haare dauerhaft glÀtten - go for it oder nein danke?
Straight hair nonstop â geht das? Durchaus, die dauerhafte HaarglĂ€ttung lĂ€sst den Traum vom ewig glatten Haar endlich wahr werden. Das Prinzip: Bei der sogenannten Keratin-GlĂ€ttung trĂ€gt der Hairstylist Keratin auf deine Haare auf, das tief in die Haarstruktur eindringt. Direkt im Anschluss föhnt und glĂ€ttet er das Haar. Jetzt kommt es zum Rendezvous zwischen dem Keratin und der Hitze. Und zack, die SchwefelbrĂŒcken im Haar ordnen sich neu an, lassen sich vom Keratin fixieren und glĂ€tten die Haare dauerhaft.
Klingt doch traumhaft, oder? Und trotzdem sind wir kein Fan von dauerhaften HaarglĂ€ttungen. SchlieĂlich ist das gewagte Makeover Stress pur fĂŒr das Haar. Wollen wir ihm das wirklich antun? Da greifen wir doch lieber ein paar Mal öfter zum GlĂ€tteisen.
0Â Kommentare