Haare föhnen oder lufttrocknen - Was wirklich gut für dein Haar ist!

Haare föhnen oder lufttrocknen - Was wirklich gut für dein Haar ist!

07.02.2022, Autorin: Anna von feschi, Lesedauer: 3-4 Minuten

Fakt ist: Hitze ist der größte Feind des Haars. Kein Wunder also, dass der Föhn die Nummer 1 auf unserer Haircare-Blacklist ist. Doch Moment: So schlimm ist er auch wieder nicht. Denn wusstest du, dass Haare föhnen manchmal sogar besser ist als lufttrocknen lassen? Schauen wir uns das Ganze mal genauer an.

Warum genau ist Haare lufttrocknen so schädlich und was macht der Föhn besser?

Haare föhnen oder lufttrocknen? Das ist hier die Frage!

Dermatologen wollten es wissen: Was ist besser – Haare lufttrocknen oder föhnen? Ihr Fazit: Föhnen ist gar nicht so schlecht wie gedacht. Ganz im Gegenteil: Oft verursacht Föhnen sogar weniger Haarbruch und Spliss als lufttrocknen lassen. Seriously? Yes!

Und tatsächlich haben die Forscher recht. Ihre Argumentation: Nasses Haar quillt schnell auf und je stärker es aufquillt, desto mehr Druck lastet auf seiner natürlichen Schuppenschicht. Im schlechtesten Fall begünstigt der enorme Druck sogar Spliss und Haarbruch. Und noch etwas: Wer seine Haare lufttrocknen lässt, muss sich von Fülle und Volumen verabschieden. Denn wusstest du, dass feuchtes Haar super schnell an Kraft, Dichte und Elastizität verliert? Na wenn das so ist, dann greifen wir wohl doch lieber zum Föhn.

Zwei weibliche Hände, eine Hand drückt den one heat wonder – Hitzeschutz von feschi auf die andere

one heat wonder - Hitzeschutz

Dein Must-Have beim Föhnen!

Föhnen ist besser als Lufttrocknen, aber bitte mach es richtig! Verwende dabei unbedingt einen hochwertigen Hitzeschutz, um dein Haar vor Spliss und Haarschäden zu schützen. Der one heat wonder - Hitzeschutz von feschi ist dabei die optimale Wahl!

SHOP NOW

Haare föhnen - so machst du's richtig

Auch Haare föhnen will gelernt sein. Hier sind unsere 6 Profi-Tipps:

1. Nicht klitschnass föhnen

Raus aus der Dusche, trockenrubbeln und losföhnen? Bitte nicht! Gib deinem Haar ein bisschen Zeit – mindestens 15 Minuten. Entweder lässt du deine Haare kurz lufttrocknen oder gönnst ihnen ein paar Minuten unter dem Handtuchturban. Du kannst deine Haare auch sanft mit dem Handtuch ausdrücken – aber bitte niemals rubbeln. Denn je trockener dein Haar bei Föhnantritt ist, desto kürzer die Föhnzeit und die Hitzebelastung.

2. Vor dem Waschen kämmen

Frisch gewaschenes Haar kämmen? Allein die Vorstellung schmerzt. Das Ziepen ist kaum auszuhalten.

Warum ersparst du dir den Hair Struggle nicht und kämmst deine Haare schon vor dem Waschen? Entwirre Strähne für Strähne mit einem grobzackigem Kamm und befreie die empfindliche Haaroberfläche von Schmutzpartikeln, Staub und Styling-Rückständen. Und dann nichts wie ab unter die Dusche.

3. Die richtigen Föhn-Assistenten

Immer wieder erreicht uns die Frage: “Ist Föhnen gut für die Haare?” Unsere Antwort: “Ja… wenn du es richtig machst.” Nur was bedeutet das eigentlich?

Ganz einfach: Wenn du beim Föhnen die richtigen Tools benutzt, hast du schon 50 Prozent richtig gemacht.

Fangen wir bei der Bürste an. Borsten aus Metall sind tabu. Das Problem: Sie heizen sich extrem schnell auf und belasten dein Haar. Thermobürsten sind definitiv die klügere Wahl. Die Teflon-, Keramik- oder Chrom-Oberfläche ist wie ein Wärmeblocker. Zuverlässig schützt sie die sensible Haaroberfläche vor der Föhnhitze.

Weiter geht es mit dem Föhn. Welches Modell darf an’s Haar? Die absoluten Föhn-Überflieger sind Geräte mit Ionen-Technologie. Ihr ultimatives Beauty Secret: Sie trocknen besonders schonend. Möglich machen es die negativ geladenen Teilchen in der Föhnluft. In Rekordzeit spalten sie die Wassertropfen in noch kleinere Moleküle. Und je kleiner die Moleküle, desto schneller trocknet das Haar.

Doch nicht nur Bürste und Föhn spielen eine Rolle. Auch auf den Abstand kommt es an. Wann tritt der Föhn deinem Haar zu nahe? Our Golden Rule: 15 bis 20 Zentimeter Abstand sind beim Haare föhnen ein Muss.

Person bürstet sich die nassen Haarlängen
Person föhnt sich die trockenen Haare

4. Haare kalt föhnen – yes or no?

Macht Föhnen die Haare kaputt? Zu heißes Föhnen ja! Ganz anders sieht es bei kalter Föhnluft aus. Sie ist sogar ein echter Beauty Hack. Denn hättest du gedacht, dass der kühle Luftstrom die Schuppensicht deiner Haare versiegelt? Und je besser diese versiegelt ist, desto mehr Glanz für dich. Und schon kannst du dich über seidig glänzendes Haar freuen.

Nice to know: Du musst nicht die ganze Zeit kalt föhnen. Ein cooles Finish reicht für den Shine-Effekt völlig aus.

5. Hitzeschutz nicht vergessen

Ab sofort hast du eine neue Haircare-Routine: Bevor du zum Föhn greifst, schnappst du dir deinen Hitzeschutz und massierst ihn gründlich in das feuchte Haar ein – vor allem in die Längen und Spitzen. Du bereitest dein Haar quasi auf die Hitze vor.

Einen guten Hitzeschutz können dir auch gleich empfehlen. We proudly present unseren one heat wonder – Hitzeschutz. Unser Multitalent hat’s echt drauf, denn er schützt vor Wärme, reduziert Frizz und macht das Haar super glatt und seidig. 

By the way: Nicht nur vorm Haare föhnen, auch vorm Glätten und Curlen ist unser one heat wonder unsere persönliche Top Choice.

Haare föhnen - die DO'S and DON'TS

Unser Fazit: Föhnen ist schonender als Lufttrocknen - aber nur, wenn du es richtig machst! Im folgenden Video zeigen wir dir die wichtigsten Do’s & Don’ts für gesundes Styling.

Häufig gestellte fragen

Warum Haare nicht lufttrocknen?

Nasses Haar ist äußerst angreifbar und kann im schlimmsten Fall sogar brechen. Außerdem verliert das Haar durch das Lufttrocknen an Fülle und Volumen, sowie Elastizität. Deshalb ist lufttrocknen oft gar nicht so gut, wie manche es wohl glauben. 

Warum ist Föhnen besser als lufttrocknen?

Da das Haar sehr angreifbar und sensibel im nassen Zustand ist, sollte es auch so kurz wie möglich nass sein. Deshalb empfehlen die Profis das Haar zu föhnen.

Wie schädlich ist Föhnen für die Haare?

Wenn man beim Föhnen ein paar Tipps befolgt, dann braucht man dabei keinerlei Sorgen zu haben:

  • Nicht klitschnass föhnen 
  • Vor dem Waschen kämmen
  • Die richtigen Föhn-Assistenten (immer Hitzeschutz verwenden!!)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.