Haare entfetten: Was bringt es wirklich?
Ein paar Bad Hair Days und die Talgproduktion klappt einwandfrei? So sagt es zumindest der No Poo Trend voraus. Anders ausgedrĂŒckt: Wer sein Haare durchfetten lĂ€sst, muss weniger waschen. Die bewusste Shampoo-Abstinenz ist sozusagen ein Training fĂŒr die TalgdrĂŒsen. Du konditionierst sie darauf, weniger und langsamer Talg zu produzieren. Et voilĂ , dein Haar sieht top gestylt aus -keine Spur mehr von strĂ€hnigen AnsĂ€tzen und fettigem Glanz. Noch nicht einmal nach ein bis zwei Wochen Wasch-Stopp. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Und das ist es leider auch. Ganz so easy ist es mit dem Haare entfetten dann leider doch wieder nicht.
Wusstest du, dass Haare ausfetten lassen im worst case sogar krank machen kann? Neigst du zu schnell fettendem Haar, folgst aber dem neuen No Poo Trend, lĂ€sst du Haar und Kopfhaut förmlich in Talg ertrinken. Sprich: Das Fett der TalgdrĂŒsen wird nicht mehr abgewaschen. Es setzt sich fest. Und dann kommen auch schon die Pilze. FĂŒr sie ist die Fettschicht wie ein Paradies. Endlich haben sie genug Nahrung, um sich ungestört zu vermehren.
Die Balance der Kopfhaut gerÀt ins Wanken. Ekzeme, Brennen und Juckreiz sind oft nur noch eine Frage der Zeit. Im Worst Case kommen sogar noch Schuppen dazu.
Haare ausfetten lassen: Wie lange dauert es?
Haare weniger waschen - so simpel ist der angebliche Erfolgscode des No Poo Trends. Mindestens fĂŒnf Tage lange sind Shampoo, Conditioner und Haarmasken tabu. Mehr als Wasser ist nicht erlaubt - höchstens milde Shampoo-Alternativen wie Tonerde oder Roggenmehl. Manche Seiten sprechen bei dieser Prozedur sogar von bis zu zwei Wochen - fĂŒr uns ein absolutes NO-GO!
0Â Kommentare