Haare ausfetten lassen: Top oder Flop?

Haare ausfetten lassen: Top oder Flop?

15.02.2021, Autorin: Michaela von feschi, Lesedauer: 6-7 Minuten

Hand aufs Herz: Wer sehnt sich nicht nach gesundem und glĂ€nzendem Haar? Doch der Weg dorthin ist nicht immer ganz so appetitlich - zumindest, wenn es nach dem neusten Hair Hack geht. Ausgerechnet fettiges, ungewaschenes Haar soll zur TraummĂ€hne fĂŒhren. Haare ausfetten lassen oder No Poo nennt sich der jĂŒngste Beauty-Trend. Doch was ist dran? HĂ€lt der konsequente Haircare-Verzicht wirklich, was er verspricht? Wir haben feschi GrĂŒnderin und Friseurmeisterin Michaela dazu befragt und ihre Meinung dazu in diesem Beitrag verpackt.

Haare ausfetten lassen: Warum werden Haare ĂŒberhaupt fettig?

Gestern erst gewaschen, heute schon wieder fettig: Wer kennt es nicht? Schuld am strĂ€hnigen Ansatz sind die TalgdrĂŒsen an den Haarwurzeln der Kopfhaut. Hier findet die Talgproduktion statt. Unentwegt stellen die winzigen Poren Fett her, das Haar und Kopfhaut vor dem Austrocknen schĂŒtzen soll.

Arbeiten die TalgdrĂŒsen auf Hochtouren, kommt es zu einem TalgĂŒberschuss. In anderen Worten: Es gibt mehr Talg als nötig. Wohin nur damit? Es ist, wie es ist. Das Fett setzt sich wohl oder ĂŒbel auf dem Haar ab. Und tada - schon haben wir die schmierigen StrĂ€hnen in unserem Ansatz. Haare waschen ist angesagt.

Doch was genau steckt eigentlich hinter dem TalgĂŒberschuss? Warum produzieren die DrĂŒsen mehr Fett als verlangt? Das hat ganz unterschiedliche Ursachen - zum Beispiel.

  • Stress spornt die TalgdrĂŒsen zu Höchstleistungen an.
  • Eine falsche, unausgewogene und besonders fettreiche ErnĂ€hrung lĂ€sst das Haar schneller nachfetten.
  • MĂŒtzen, StirnbĂ€nder, HĂŒte und Caps schnĂŒren der Kopfhaut förmlich die Luft ab. Und je weniger frische Luft sie abbekommt, desto mehr Talg produziert sie.
  • Auch Medikamente können die Talgproduktion beeinflussen.
  • Gelegentlich ist schnell fettendes Haar sogar erblich bedingt. Manche Menschen haben einfach mehr aktive TalgdrĂŒsen als andere.
  • Hormonelle Umstellungen sind ebenfalls nicht zu unterschĂ€tzen - ob wĂ€hrend der Schwangerschaft, der PubertĂ€t, den Wechseljahren oder der Menstruation.
  • Nicht selten steckt auch die falsche Haircare dahinter. Wer sein Haar zu oft wĂ€scht und zu aufwendig stylt, strapaziert nur die Kopfhaut. Die Konsequenz des Over Carings: schnell fettendes Haar.
Hand drĂŒckt auf das feschi Save the Day Trockenshampoo-Schaum, Schaum tritt aus

save the day - Trockenshampoo Schaum

Dein Retter bei fettigen Haaren

Der save the day - Trockenshampoo Schaum von feschi befreit fettiges Haar von RĂŒckstĂ€nden und lĂ€sst dieses in wenigen Minuten voluminös, frisch und gepflegt aussehen! Die Anwendung funktioniert schnell und einfach - nicht umsonst zĂ€hlt das Produkt zum absoluten feschi Bestseller!

SHOP NOW

Wie oft Haare waschen: Auf den richtigen Rhythmus kommt es an

Mehr ist nicht immer mehr - schon gar nicht beim Haare waschen. Vor allem trockenes und poröses Haar mag es lieber auf die sanfte Tour. Jeden dritten bis vierten Tag ist die HaarwĂ€sche völlig genug. Ansonsten entziehst du deinem Haar nur zu viele natĂŒrliche Fette und es trocknet nur noch schneller aus. Unsere Empfehlung: Greife auf mildes Shampoo zurĂŒck, welches das Gleichgewicht deiner TalgdrĂŒsen-Produktion wieder herstellt. Unser Tipp - das keep calm - Sensitiv Shampoo.

“Less is more” gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr fettiges Haar. Klar, das klingt jetzt vielleicht paradox. Am liebsten wĂŒrdest du doch gleich jeden Tag zu Shampoo, Conditioner und Haarkur greifen. Doch das ist leider der falsche Weg. Je öfter du fettiges Haar wĂ€schst, desto eifriger arbeitet die Talgproduktion. Jetzt fettet es nur noch schneller nach - ein Teufelskreis beginnt. Der sichere Weg aus diesem Teufelskreis heraus: Gib deinem Haar bis zu drei Tage Zeit bis zur nĂ€chsten WĂ€sche.

Haare entfetten: Was bringt es wirklich?

Ein paar Bad Hair Days und die Talgproduktion klappt einwandfrei? So sagt es zumindest der No Poo Trend voraus. Anders ausgedrĂŒckt: Wer sein Haare durchfetten lĂ€sst, muss weniger waschen. Die bewusste Shampoo-Abstinenz ist sozusagen ein Training fĂŒr die TalgdrĂŒsen. Du konditionierst sie darauf, weniger und langsamer Talg zu produzieren. Et voilĂ , dein Haar sieht top gestylt aus -keine Spur mehr von strĂ€hnigen AnsĂ€tzen und fettigem Glanz. Noch nicht einmal nach ein bis zwei Wochen Wasch-Stopp. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Und das ist es leider auch. Ganz so easy ist es mit dem Haare entfetten dann leider doch wieder nicht.

Wusstest du, dass Haare ausfetten lassen im worst case sogar krank machen kann? Neigst du zu schnell fettendem Haar, folgst aber dem neuen No Poo Trend, lĂ€sst du Haar und Kopfhaut förmlich in Talg ertrinken. Sprich: Das Fett der TalgdrĂŒsen wird nicht mehr abgewaschen. Es setzt sich fest. Und dann kommen auch schon die Pilze. FĂŒr sie ist die Fettschicht wie ein Paradies. Endlich haben sie genug Nahrung, um sich ungestört zu vermehren.

Die Balance der Kopfhaut gerÀt ins Wanken. Ekzeme, Brennen und Juckreiz sind oft nur noch eine Frage der Zeit. Im Worst Case kommen sogar noch Schuppen dazu.

Haare ausfetten lassen: Wie lange dauert es?

Haare weniger waschen - so simpel ist der angebliche Erfolgscode des No Poo Trends. Mindestens fĂŒnf Tage lange sind Shampoo, Conditioner und Haarmasken tabu. Mehr als Wasser ist nicht erlaubt - höchstens milde Shampoo-Alternativen wie Tonerde oder Roggenmehl. Manche Seiten sprechen bei dieser Prozedur sogar von bis zu zwei Wochen - fĂŒr uns ein absolutes NO-GO!

Frau in weißem Oberteil fasst sich an ihre fettigen Haare
Frau sitzt in der Badewanne, lehnt am Rand und blickt zur Seite

Ist es hygienisch, die Haare ausfetten zu lassen?

Zweimal Nein von unserer Seite:

  1. Nein: Fettige, ungewaschene Haare sehen alles andere als frisch und hygienisch aus. Der strÀhnige, auffÀllig glÀnzende Ansatz wirkt aber nicht nur ungepflegt, er riecht auch noch so. Da hilft nur noch eine Beanie oder ein Cap.
  2. Nein: Gut fĂŒr die Kopfhaut ist No Poo auch nicht gerade. Im Gegenteil: In der dicken Talgschicht wimmelt es nur so vor Keimen, Bakterien und Pilzen. Und auf Dauer können diese zu ziemlich unangenehmen ZeitgefĂ€hrten werden. Schlimmstenfalls bekommst du es sogar mit Rötungen, Brennen, Juckreiz oder Schuppen zu tun.

Haare ausfetten: die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Haare ausfetten lassen: Thumbs up

Haare weniger waschen - das klingt ganz schön verlockend, oder? Du verbringst weniger Zeit im Bad und hast mehr Quality time fĂŒr dich und deine Liebsten ĂŒbrig -sei es fĂŒr chillige Netflix-Abende, lange Koch-Sessions oder eine Runde Yoga zwischendurch.

Wenn es nach den großen Verfechtern des No Poo Trends geht, stellen sich auch schon bald Trainingserfolge ein. Wenige Tage oder Wochen nach dem fettigen Experiment hĂ€lt das Haar angeblich lĂ€nger ohne Waschen durch. Im Best Case wirkt es sogar eine Woche nach der letzten WĂ€sche noch super frisch und gepflegt. Da haben wir unsere Zweifel 


Haare ausfetten lassen: Thumbs down

Aus rein dermatologischer Sicht erteilen wir von feschi dem No Poo Trend eine klare Absage. Du ersparst dir zwar eine Menge Styling-Arbeit und Beauty-Produkte, mutest deiner Kopfhaut aber so einiges zu. Denn je mehr Fett sich auf den TalgdrĂŒsen ansammelt, desto schlechter können diese atmen. Die Kopfhaut trocknet förmlich aus. Und mit trockener Kopfhaut ist nicht zu spaßen. Jucken, Brennen, Ekzeme, SpannungsgefĂŒhle und Schuppen - alles ist möglich.

Anwendung Trockenshampoo Spray

Deine Haare sind fettig und du willst die HaarwÀsche noch ein, zwei Tage hinauszögern? Dann greife zu dem Trockenshampoo Spray von feschi. Schau dir das Video an, um die richtige Anwendung zu sehen - diese ist bei Trockenshampoo nÀmlich das A&O!

Haare ausfetten lassen: Feschis Alternativvorschlag

Was hilft gegen fettige Haare? Wir haben eine bessere Idee gegen schnell fettendes Haar als den No Poo Trend. Zweifelsohne ist es sinnvoll, das Haare waschen etwas hinauszuzögern, aber nicht von 0 auf 100! Unser Erfolgsrezept ist eigentlich ganz einfach:

Wenn du fast tĂ€glich deine Haare gewaschen hast, empfehlen wir dir, deiner Kopfhaut das Ganze in 60 Tagen zu entwöhnen. Die ersten 30 Tage reduzierst du das Waschen auf jeden 2-3. Tag und die 30 darauf folgenden Tage auf jeden 3-4. Tag. FĂŒr die Tage dazwischen, bzw. wenn du dich nicht frisch fĂŒhlst, nutzt du einfach unserer the one and only Trockenshampoo. Danach sollte sich alles wieder reguliert haben und die fettigen Haare sind Geschichte. Auch die QualitĂ€t deiner LĂ€ngen und Spitzen werden sich spĂŒrbar verbessern.

Unsere Problemlöser fĂŒr eine schnell fettende Kopfhaut

  1. the one and only - Trockenshampoo: LĂ€sst die Haare im Handumdrehen frisch aussehen und unterstĂŒtzt dich dabei die perfekte Waschroutine aufzubauen.
  2. keep calm - Sensitiv Tonic: Das Tonikum ist gemacht fĂŒr eine gereizte und juckende Kopfhaut. Das enthaltene Zink schĂŒtzt zudem vor schnellem Nachfetten. Perfekt!
  3. keep calm - Sensitiv Shampoo: Das Haare waschen reduzieren ist, wie oben gelernt, ein wichtiger Schritt. Wenn der Waschtag ansteht solltest du auf ein Shampoo zurĂŒckgreifen, welches zusĂ€tzlich dabei unterstĂŒtzt, die Talgproduktion der Kopfhaut zu regulieren. Mit dem Sensitiv Shampoo bist du auf der sicheren Seite!
  4. Set gegen schnellfettendes Haar: Die perfekte Routine auf einen Streich.
  • Trockenshampoo zwischen den HaarwĂ€schen
  • Sensitiv Shampoo an den Waschtagen
  • Die perfekte Leave-in Pflege nach der HaarwĂ€sche um das Haar mit den nötigen NĂ€hrstoffen zu versorgen.

HĂ€ufig gestellte fragen

Haare ausfetten lassen: Bringt das was?

Dermatologen raten dringend vom No Poo Trend ab. Und auch wir von feschi stellen uns auf ihre Seite. Haare ausfetten ist nicht die Lösung. Das Risiko auf Ekzeme, Schuppen, Juckreiz oder SpannungsgefĂŒhle ist es nicht wert. Versuche lieber das Haare waschen mit Hilfe eines Trockenshampoos etwas hinauszuzögern.

Juckende Kopfhaut vom Haare ausfetten lassen - was tun?

Juckreiz ist ein klares Zeichen: Deine Kopfhaut braucht dringend Feuchtigkeit. Mit hochwertigen Ölen wie zum Beispiel Arganöl erfĂŒllst du ihr diesen Wunsch. Das reichhaltige Öl beruhigt die gereizte Kopfhaut und spendet ihr wertvolle Feuchtigkeit. Am besten lĂ€sst du das Wundermittel ĂŒber Nacht einziehen. Erst am nĂ€chsten Morgen wĂ€schst du die RĂŒckstĂ€nde grĂŒndlich aus.

Haare stÀndig fettig und ungepflegt: Was kann ich tun?

WĂ€scht du sehr oft die Haare? Dann bekommen wir das Problem in den Griff. Reduziere das Haarewaschen fĂŒr 30 Tage auf jeden 2-3 Tag. Die darauffolgenden 30 Tage auf jeden 3-4 Tag. Diesen Rhythmus hĂ€ltst du. Schon hast du idR. das Problem nach nur 60 Tagen gelöst.

Wie oft Haare waschen ist gesund?

TĂ€glich Haare waschen ist too much – gerade bei trockenem und schnell fettendem Haar. Zu viele WĂ€schen lösen nur den Turbo bei den TalgdrĂŒsen aus. Jetzt zeigen sie erst richtig, was in ihnen steckt. Besser beraten bist du mit zwei- bis dreimal pro Woche. Nur einmal Waschen sehen wir kritisch – genau wie viele Dermatologen und Beauty-Experten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden mĂŒssen.