Real Talk: Woher kommt eigentlich dieser fiese Gelbstich im Haar?
Wenn sich das Blond aus unserem Haar verabschiedet, kann es drei Ursachen geben:
1. Gelbstich durch Anwendungsfehler
Wusstest du, dass unser Haar beim Blondieren einen langen Farb-Journey durchläuft? Bevor es den Wunschton annimmt, wird es erst einmal Orange oder Gelb. Aber no worries: Dieser Prozess ist völlig normal. Jetzt bloß nicht schwach werden und panisch auswaschen. Denn das ist ungefähr das Schlimmste, was du deiner Haarfarbe jetzt antun kannst. Denn wäschst du die Coloration zu früh aus, droht dir ein hartnäckiger Gelb- oder Orangestich.
Gib der Haarfarbe genau die Einwirkzeit, die es zum Strahlen braucht. Du wirst es nicht bereuen.
2. Gelbstich durch falsche Produktwahl bei der Haarfarbe
Du hast dich exakt an die Einwirkzeit auf der Produktbeschreibung gehalten und trotzdem sind deine Haare jetzt leuchtend Gelb? Was ist da nur schiefgelaufen?
Wir haben da einen Verdacht: Vielleicht hast du das falsche Haarfarbe-Produkt benutzt. Denn Blondierung ist nicht immer gleich Blondierung. Im Gegenteil: Wir müssen die Coloration gründlich auf unsere Naturhaarfarbe abstimmen. Bei hellem Haar reicht oft bereits eine schwache Blondierung aus. Bei dunklem Haar darf es ruhig ein wenig mehr sein. Eine stärkere Blondierung ist hier gefragt.
3. Gelbstich durch UV-Licht
Kennst du das? Im Sommer eifern deine Haare gerne der Sonne nach. Denn warum sonst färben sie sich immer pünktlich im Juni Gelb, Orange oder Golden?
Richtig gesehen: Die Sonne ist tatsächlich eine Art natürliche Coloration – genau genommen die UV-Strahlen. Nach und nach zerstören sie das sogenannte Phäomelanin, den natürlichen Farbton in blondem Haar. Und je weniger Phäomelanin vorhanden ist, desto heller und gelber wirken unsere Haare. Tada, da hätten wir unseren verhassten Gelbstich.
0 Kommentare