Einfache Dirndl-Frisur für einen bezaubernden Wiesn-Look!

Einfache Dirndl-Frisur für einen bezaubernden Wiesn-Look!

19.09.2023, Autorin: Juliane von feschi, Lesedauer: 4-5 Minuten

Das Oktoberfest ist in vollem Gange, und wir alle wissen, wie wichtig das perfekte Dirndl für diesen Anlass ist. Aber während wir über die Wahl des Dirndls nachdenken, sollten wir nicht die Bedeutung der passenden Frisur vergessen. Eine atemberaubende Dirndl-Frisur kann deinen Look auf ein völlig neues Level heben. In diesem Beitrag werden wir dir unsere vier Favoriten der Dirndl-Frisuren vorstellen: ein Pferdeschwanz mit Twist, der Low Bun, eine Flechtfrisur und klassisch glattes Haar. Bereit dich inspirieren zu lassen?

feschi Haarspray steht in Badezimmer

freeze it - Haarspray

Dein Must-Have bei jeder Frisur

So wie eine gute Laugenbrezel auf jedes Oktoberfest gehört, braucht jede Dirndl-Frisur auch ein hochwertiges Haarspray! Das Haarspray von feschi fixiert deinen Look - ganz ohne zu verkleben oder Rückstände zu hinterlassen. So kannst du deinen Tag unbeschwert auf der Wiesn verbringen.

SHOP NOW

Low-Bun

Der Low-Bun ist zweifellos eine der charmantesten Frisuren für ein Dirndl. Der elegante Look ist die perfekte Wahl zu einem Oktoberfest, aber auch andere festliche Anlässe eignen sich optimal. Der Low-Bun betont die Details deines Dirndls und ist darüber hinaus eine äußerst praktische Frisur, die den ganzen Tag über perfekt hält und dich nicht im Stich lässt, egal wie ausgelassen die Feierlichkeiten werden.

Um einen Low-Bun zu kreieren, benötigst du lediglich ein paar Styling-Produkte:

  • Haargummis: Ein oder zwei Haargummis, um den Bun zu formen und zu fixieren.
  • Haarnadeln: Haarnadeln sind unverzichtbar, um sicherzustellen, dass der Low-Bun an Ort und Stelle bleibt und keine lästigen Strähnen herausfallen.
  • Haarspray: Ein leichtes Haarspray sorgt dafür, dass der Look den ganzen Tag über perfekt aussieht, ohne Frizz oder fliegende Haare.

feschi-Tipp: Entscheide selbst wie „förmlich“ der Look aussehen soll. Wenn du vorne ein paar Strähnen herauslöst, dann wirkt die Dirndl-Frisur gleich mal viel aufgelockerter.

Frau seitlich, im Dirndl, mit dunkelblonden Haaren zu einem Zopf gebunden, steht vor einem Schaufenster
Frau von hinten, sitzend auf dem Bett, mit langen roten Haaren zu einem geflochtenen Zopf

Der Dirndl-Klassiker: Die Flechtfrisur

Eingeflochtene Zöpfe sind schlechthin der Klassiker, wenn es um den passenden Dirndl-Look geht. Um diese bezaubernde Dirndl-Frisur zu kreieren, benötigst du folgende Stylingprodukte:

  • Haargummis: Sorge dafür, dass du genügend Haargummis zur Hand hast, um die Enden der Zöpfe zu sichern.
  • Haarnadeln: Haarnadeln sind unerlässlich, um die geflochtenen Teile an Ort und Stelle zu fixieren und einen festen Halt zu gewährleisten.
  • Haarspray: Das Haarspray sorgt dafür, dass deine Flechtfrisur deinen ganzen Wiesn-Tag übersteht. 

Und so geht’s: 

  • Starte mit einem Mittelscheitel und teile diesen in zwei gleich große Abschnitte ein. 
  • Konzentriere dich auf einen Abschnitt deiner Wahl. Den anderen Abschnitt kannst du zunächst auf die Seite legen. Dann geht es mit dem Flechten los: Flechte am Haaransatz los. Doch es wird kein normaler Zopf. Du nimmst nämlich bei jedem Schritt eine schmale Strähne durch die Mittelsträhne mit. So verknüpft sich der Zopf mit deiner Kopfhaut und die Braids sehen noch cooler aus.
  • Flechte den ersten Zopf zu Ende und fixiere ihn mit einem Zopfgummi. Jetzt ist der zweite Haarabschnitt dran. Wieder flechten, bei jedem Zug ein paar Extrahaare durch die Mittelsträhne mitnehmen und fixieren. Good Job.

Glatte Haare: Die elegante Frisur zum Dirndl

Glatte Haare sind eine zeitlose Frisur, die perfekt zu einem traditionellen Dirndl passt. Dieser Look verleiht dir ein elegantes und gepflegtes Erscheinungsbild. Um diese Frisur zu kreieren, benötigst du Folgendes:

  • Glätteisen: Um deine Haare glatt und geschmeidig zu machen, ist ein hochwertiges Glätteisen unerlässlich.
  • Hitzeschutz-Serum: Hitzeschutz schützt deine Haare vor Schäden durch die Hitze des Glätteisens.
  • Haarspray: Verwende ein leichtes Haarspray, um sicherzustellen, dass deine glatten Haare auch an Ort und Stelle bleiben.

Diese Dirndl-Frisuren sind perfekt für das Oktoberfest oder andere festliche Anlässe. Mit den richtigen Styling-Produkten und etwas Übung kannst du deinen Look auf ein neues Niveau bringen und dich strahlend und selbstbewusst zeigen! Also schnapp dir dein Dirndl und probiere diese Frisuren aus, um einen unvergesslichen Eindruck auf dem Oktoberfest zu hinterlassen. Prost!

Pferdeschwanz mit Twist

Bereit für einen Dirndl-Tauglichen Pferdeschwanz? Wir haben in diesem Tutorial eine einfache Dirndl-Frisur zum Selber Machen für dich:

Häufig gestellte fragen

Welche Frisur passt zu einem Dirndl?

  • Dirndl-Frisur mit Flechten: Die Flechtfrisur ist definitiv eine traditionelle Wahl als Dirndl-Frisur. Es gibt verschiedenste Variationen an Flechtfrisuren: Du kannst deine Haare zu einem seitlichen Zopf flechten oder dir auch zwei Zöpfe am Oberkopf einflechten. Mit ein bisschen Übung klappt der Look bestimmt!
  • Zopffrisur: Zöpfe sind vielseitig und können in vielen verschiedenen Stilen getragen werden. Du kannst zwei seitliche Zöpfe, einen französischen Zopf oder einen holländischen Zopf ausprobieren, um deinem Dirndl-Look eine verspielte Note zu verleihen.
  • Lockere Wellen: Lockere, natürliche Wellen sind immer eine gute Wahl. Locken kannst du dir ganz einfach mit dem Lockenstab oder Glätteisen zaubern. Sanfte Wellen bekommst du, wenn du dir die Haare über Nacht flechtest. 
  • Glatte Haare: Glatte Haare sind eine schlichte Wahl als Dirndl-Frisur, sehen aber super elegant und chic aus!
  • Blumenkranz: Ein Blumenkranz in den Haaren ist eine charmante Ergänzung zu einem Dirndl. Du kannst deine Haare offen tragen und den Kranz um deinen Kopf legen oder deine Locken hochstecken und den Kranz darüber legen.

Kann man kurze Haare flechten?

Was kurze Haare betrifft, können sie definitiv geflochten werden! Selbst mit kürzeren Haaren kannst du einige Flechtfrisuren kreieren, wie zum Beispiel kleine seitliche Zöpfe oder ein geflochtenes Haarband um den Kopf. Es erfordert möglicherweise etwas Geschick, aber es ist auf jeden Fall möglich.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.